Man bezeichnet sie als Kennzeichner, Label, Sticker, Pickerl, Plakette oder Aufkleber. Man kann sie bedrucken, beschriften und vielfältig veredeln. Doch am wichtigsten ist, kein Unternehmen und kein Haushalt kommt ohne sie aus: Etiketten. Ob beim Einkauf, im Fitness-Studio, Schwimmbad oder Restaurant, in Lagerhallen, Werkstätten oder Büros – ja sogar in den eigenen vier Wänden verstecken sich Etiketten in allen Ecken. Doch woraus bestehen die kleinen, unsichtbaren Alltagshelfer, wofür braucht man sie und welche Typen und Arten gibt es? Hier erfahren Sie es.
Ein ausgestanztes, selbstklebendes Stück Papier oder Folie wird im Allgemeinen als Etikett bezeichnet. Es besteht aus einem Trägermaterial, Klebstoff, einem Obermaterial und kann mit verschiedenen Beschichtungen und Veredelungen ausgerüstet werden. Je nachdem in welcher Form es im Anschluss in den Handel gebracht wird, kommt ein anderer Etikettentyp zum Vorschein, der wiederum für verschiedene Einsatzzwecke ausgelegt ist.
Durch das Aufrollen können Sie diese Labels wunderbar in Etikettenspender oder Etikettiermaschinen einsetzen. Das erleichtert das Abziehen und macht interne Workflows um ein Vielfaches effizienter. Deswegen findet sich dieser Etikettentyp überall dort, wo eine große Menge an Produkten oder Erzeugnissen schnell und einfach gekennzeichnet werden muss. So etwa in der Lagerlogistik, an Packstationen, am Wareneingang und -ausgang oder auch im Ladengeschäft.
Ordern Sie Etiketten auf Rolle bedruckt mit Ihrem Logo oder der Firmenadresse. Und wenn Sie die fertig gestanzten und gestalteten Rollen nach dem Kauf noch um einzigartige Informationen ergänzen möchten, legen Sie sie einfach in einen gängigen Thermotransferdrucker ein. Mit ihm drucken Sie ganz flexibel Barcodes, Seriennummern, personalisierte Daten und vieles mehr direkt vor Ort auf. Ihre Kennzeichner sollen eine spezielle Form bekommen? Sich beispielsweise an die Konturen Ihres Logos anpassen? Mit Etiketten auf Rolle in Freiform bekommen Sie genau das.
Sie sind in Verwaltungsbereichen, Großraumbüros und Archiven, an Empfangstresen und kleinen Poststellen zu Hause. Etiketten auf Bogen (genauer: auf DIN A6, DIN A5 oder DIN A4 Bögen) werden häufig als Büroetiketten, Adressetiketten, zur Qualitätssicherung oder für organisatorische Zwecke verwendet. Gestalten können Sie die Haftfolien oder Haftpapiere hier ganz nach Ihren Wünschen. Und nicht nur das: Auch die Form Ihrer Labels bestimmen Sie selbst – mit passenden Freiform Bogenetiketten ist das gar kein Problem.
Zu guter Letzt steht es Ihnen frei, individuelle Informationen, wie etwa Adressdaten oder Barcodes, nachträglich aufzudrucken. Denn die Bögen sind in der Regel mit allen gängigen Laserdruckern und Tintenstrahldruckern (ausgenommen beschichtete Papier- oder Folienetiketten) bedruckbar.
Rein technisch betrachtet gar nichts. Trotzdem haben sich in der Öffentlichkeit unterschiedliche Erwartungshaltungen gegenüber beiden Begriffen etabliert. Während man Aufkleber meist als dekoratives Element betrachtet, das verschiedenen Werbezwecken dient oder im Privatbereich zum Sammeln, Basteln und Gestalten genutzt wird, siedeln sich Etiketten eher im technischen und industriellen Umfeld an. Kurz gesagt:
Aufkleber sind bunt, dekorativ und werblich.
Etiketten sind informativ, praktisch und produktspezifisch.
Klebeetiketten sind überall – und das ist auch gut so! Denn ohne das Etikett verließe kein Paket jemals das Warenlager. Keine Maschine könnte starten, kein Frachter würde auslaufen und kein Produkt stünde im Regal oder wechselte gar den Besitzer oder die Besitzerin. Warum Unternehmen Etiketten drucken lassen, hat sehr viele Gründe. So zum Beispiel um:
Werkstoffe und Waren mit einem Barcode automatisch zu erfassen
Produkte mit einem Preis auszuzeichnen
Werbeartikel und Präsente zu personalisieren
Maschinen und Geräte mit Typenschildern zu versehen
Rettungswege und Gefahrenstellen zu markieren
Post, Päckchen und Pakete zu adressieren
Gefahrstoffe sachgerecht zu kennzeichnen
Archive übersichtlich zu gestalten
die Büroorganisation zu optimieren
sie als Warenkennzeichnung einzusetzen (Rabatt, bald ablaufendes MHD etc.)
FLYERALARM Etiketten bestehen aus unterschiedlichen Haftfolien und Haftpapieren. Diese können entweder mit einem permanent haftenden oder wieder ablösbarem Klebstoff ausgerüstet sein. Hier eine kleine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften zur Orientierung:
wischfest: alle FLYERALARM Etiketten
reißfest: Etiketten aus Haftfolien und Steinhaftpapier
feuchtigkeitsbeständig: Etiketten aus Haftfolien und Steinhaftpapier
kratzfest: matt folienkaschierte Etiketten
Darüber hinaus bringt jedes einzelne Produkt spezielle Eigenschaften mit, die wir Ihnen im Folgenden näher erklären.
Sie werden zur Markierung des gewerblichen Eigentums auf PCs, Bildschirme und Geräte geklebt oder als Typenschild für Waren, Maschinen und Anlagen genutzt. Warum? Nun, Sicherheitsetiketten auf Rolle im Wunschformat können nicht unbemerkt abgezogen und erneut wieder verwendet werden. Dafür sorgt ein spezieller Sicherheitseffekt, der beim Abziehen ein Schachbrettmuster auf dem Untergrund hinterlässt. Manipulation und unerlaubte Übertragung Ihres Eigentums ausgeschlossen.
Einigen Etikettenklebstoffen wird häufig tierisches Kasein (auch als Milcheiweiß bekannt) als Bindemittel beigefügt. Doch nicht so bei veganen Etiketten auf Rolle. Die bestehen zu 100 % aus mineralischen und pflanzlichen Bestandteilen. Beim Obermaterial haben Sie die Wahl aus 80 g Haftpapier weiß, 90 g Recyclinghaftpapier weiß oder 95 g Grashaftpapier matt. Der Klebstoff ist absolut kaseinfrei und auch das Trägermaterial wird komplett ohne tierische Stoffe produziert. Der Klebkraft und Qualität im täglichen Einsatz tut das selbstverständlich keinen Abbruch. Setzen Sie ein Zeichen für den Tierschutz und übermitteln Sie mit den tierfreien Klebefolien eine zusätzliche Botschaft.
Sie suchen nach Preisetiketten, die Sie bedenkenlos auf Obst und Gemüse kleben oder an der Fleisch-, Wurst- und Käsetheke einsetzen können? Dann sind Lebensmitteletiketten auf Rolle genau das richtige für Sie. Diese sind nach der europäischen Lebensmittel-Richtlinie 1935/2004/EC zertifiziert und somit für den direkten Kontakt mit trockenen, feuchten und fettenden Lebensmitteln geeignet. Das gilt natürlich auch noch dann, wenn Sie die weiße oder transparente Haftfolie oder das weiße Haftpapier mit Ihrem 4-farbigen Aufdruck im CMYK-Farbraum versehen.
Neben den bereits erwähnten veganen Etiketten, die vollkommen ohne tierische Zusätze auskommen, finden Sie bei FLYERALARM noch weitere umweltverträgliche Alternativen, die beweisen: Etikettieren geht auch nachhaltig.
Etiketten aus 100 % Recyclingpapier schonen wertvolle Ressourcen und haben sich vom grauen Öko-Touch längst losgesagt. Betonen Sie Ihr Umweltbewusstsein und überzeugen Sie sich selbst von der Reinheit recycelter Labels.
Biologisch abbaubaue Etiketten transportieren nicht nur Ihr grünes Image, sie können auch aus besonders innovativen Materialien bestehen. So zum Beispiel aus Rohrzuckerfasern, Steinhaft- oder Graspapier. Jetzt entdecken!
Keine Sorge, auch permanent oder extrem permanent klebende Labels lassen sich mit genug Muskelkraft, Wasser, Seife, Öl oder speziellen Entfernern selbstverständlich wieder ablösen – das aber meist nicht, ohne Ihre Werbeflächen im Miniformat zu zerstören.
Wenn Sie also schon vor dem Aufkleben wissen, dass Sie das Etikett wieder abziehen werden, dann sind ablösbare Haftfolien oder Haftpapiere die richtige Option für Sie. Die haften nicht weniger zuverlässig auf dem Untergrund als ihr permanent klebendes Pendant, lassen sich aber wesentlich einfacher, ohne Hilfsmittel und rückstandsfrei wieder entfernen.
Bevor Sie Ihre Etiketten mit Logo, Firmenschriftzug und Corporate Design anlegen und bestellen können, steht die Wahl des Obermaterials an. Hier können Sie zwischen zahlreichen Haftpapieren, Natur- und Umweltpapieren sowie Haftfolien in unterschiedlichsten Farben und Ausprägungen wählen. Dabei hat jedes Material eine andere Anmutung.
Während sich klassisches weißes Haftpapier besonders für eine farbenkräftige Gestaltung eignet, sind cremefarbene Naturpapiere eine edle Alternative. Sie geben nicht nur Farben warm wieder, sondern setzen oft auch haptische Akzente. Haftfolien wirken um einiges cleaner und zeichnen sich durch eine gute Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit aus. Wenn Sie sich die volle Aufmerksamkeit Ihrer Adressaten sichern möchten, dann wählen Sie Neon-Etiketten in leuchtenden Farben. Diese werden gerne als Versandetiketten auf Pakete geklebt oder als wirkungsvoller Kennzeichner in Büros, Lagerhallen und Werkstätten verwendet.
Bitte beachten Sie! Die Veredelung der Oberfläche hängt eng mit dem vorab ausgewählten Material zusammen.
Heißfolie Gold glänzend
Heißfolie Gold matt
Heißfolie Silber glänzend
Heißfolie Silber matt
Heißfolie Kupfer
Heißfolie transparent glänzend
folienkaschiert glänzend
folienkaschiert matt kratzfest
Soft-Feel folienkaschiert matt
Haben Sie sich für ein Material und eine Veredelung entschieden, geht es auch schon in den Druck. Und zwar in den 4-farbigen Digitaldruck im CMYK-Farbraum. Dieser bietet Ihnen gleich mehrere Vorteile. Zum einen können selbst kleinste Auflagen kostengünstig gedruckt werden. Zum anderen ist mit ihm nahezu jedes Motiv möglich. Vom einfachen Piktogramm oder Schriftzug, über mehrfarbige Logos bis hin zu aufwändigen Grafiken und fotorealistischen Motiven.
Kennen Sie schon das praktische Online gestalten-Tool? Nein? Dann wird es Zeit! Erstellen Sie mit wenigen Klicks Produktaufkleber, Barcodelabels und mehr für Ihr Unternehmen. Und das ganz ohne teure Profisoftware oder Vorkenntnisse. Eine nutzerfreundliche Oberfläche sowie zahlreiche Vorlagen und Grafikelemente machen es möglich. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen: So einfach war Etiketten gestalten noch nie.
Tipp: Falls Sie sich vor der Bestellung selbst einen Eindruck von den unterschiedlichen Klebeetiketten verschaffen möchten, sollten Sie das Musterbuch Aufkleber und Etiketten bestellen. Hier finden Sie 46 verschiedene Aufklebeetiketten aus verschiedenen Materialien, mit und ohne Veredelungen und für zahlreiche Anwendungsbereiche.
Sie möchten nicht nur Etiketten kaufen, sondern benötigen noch weitere Werbemittel für Ihre Kampagnen und Aktionen? Dann schauen Sie doch mal bei unseren Druckprodukten vorbei. Hier werden Sie garantiert fündig.
Ja, bei FLYERALARM laden Sie nach dem Bestellprozess Ihre eigenen Druckdaten hoch. So lassen Sie Ihr Wunschmotiv auf Ihre Wunsch-Etiketten drucken. Unter Umständen müssen Sie lediglich die Maße Ihrer Designvorlage, den Sicherheitsabstand, die Beschnittzugabe oder den Farbraum anpassen. Genaue Informationen dazu finden Sie im Datenblatt Ihres Produktes, das Sie am Ende der Konfiguration oder nach dem Kauf in Ihrem Nutzerkonto herunterladen können.
Um bei FLYERALARM Etiketten drucken lassen zu können, müssen Sie lediglich ein Konto anlegen, anschließend Ihre Wunsch-Sticker konfigurieren und dann passende Druckdaten hochladen. Alles wichtige zum Erstellen von druckbaren Dateien finden Sie in den Richtlinien für Druckdaten. Die genauen Maße, das Material, Veredelungen und Auflagen Ihrer individuellen Etiketten legen Sie über die Produktkonfiguration fest.
Bei FLYERALARM können Sie von klassischen Etiketten auf Rolle über Etiketten mit Zusatzfarbe Weiß und Freiform-Etiketten bis hin zu Lebensmitteletiketten Aufkleber für ganz unterschiedliche Zwecke gedruckt werden. Eine gute Übersicht gibt Ihnen das Musterbuch Aufkleber und Etiketten.