Egal ob Werbung für ein Produkt, eine Veranstaltung oder ein Wahlversprechen - auffallen muss sie. Und einer breiten Masse zugänglich sein. Das alles zu einem möglichst niedrigen Preis. Die Lösung? Plakate online drucken. Die Einsatzmöglichkeiten kennen kaum Grenzen, sowohl was die Gestaltung als den Ort der Platzierung angeht. Wir drucken A2-, A1-, A0-Poster und diverse weitere (Wunsch-)Formate. Je nachdem welche Plakatgrösse Ihre Werbung am besten wiedergibt oder wie viel Platz Ihnen zur Anbringung zur Verfügung steht, bestimmen Sie Ihr favorisiertes Poster Format.
Ebenso steht Ihnen eine Vielzahl an Materialien beim Poster-Druck zur Verfügung. Je nach Anforderung, Platzierung, Anbringung oder Geschmack: Sie haben die Wahl.
Benötigen Sie nur eine kleine Auflage? Kein Problem! Ihre Poster drucken wir bereits ab einem Stück, in gewohnter Qualität und Express-Versand.
Um Regen, Schnee und Sonne zu trotzen, haben Sie mehrere Optionen. Für grosse Plakatwände drucken Sie Ihre Werbung auf Affichenpapier. Das bei Nässe reissfeste Material wird mit Leim fest auf den passenden Untergrund aufgebracht. Damit dieser nicht durchscheint, hat das Papier eine blaue Rückseite, die absolut lichtundurchlässig ist. Für Allwetterplakate benötigen Sie nicht unbedingt eine Wand zur Befestigung. Denn vorgestanzte Löcher ermöglichen es, Ihren individuellen Poster-Druck an Zäunen oder Laternenmasten anzubringen. Für ein maximales Mass an Stabilität sorgt dabei eine hohe Grammatur von 750 g bzw. 840 g, für die Robustheit die entsprechende Beschichtung. Wählen Sie hier zwischen einem Dispersionslack und einer noch besser schützenden Folienbeschichtung. Ihre Plakate drucken wir auf einem Trägerkarton aus mehr als 90 % recycelten Holzfasern, sodass Sie sie über das Altpapier entsorgen können. Bis es dazu kommt, kann aufgrund der Langlebigkeit der Outdoor-Plakate einige Zeit vergehen.
Ebenso wetterfest und ähnlich stabil ist eine Hohlkammerplakate. Im Handumdrehen sind die bedruckten Hohlkammerplatten mit Kabelbindern befestigt und deshalb zum Beispiel für breit angelegte Wahlwerbung geeignet. Zudem sind sie überaus leicht: Pro Quadratmeter wiegen die Hohlkammerplakate gerade einmal 450 g.
Falls Outdoor-Plakate nicht das Richtige für Ihr Anliegen sind, bieten unsere speziellen Outdoor-Aufkleber eine kleinere Alternative für Aussenwerbung. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Formaten, mit denen Sie Ihre Werbung erfolgreich ins Freie verlagern.
Damit Ihre Plakate und Poster viel Strahlkraft entwickeln, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Ein 250 g Bilderdruckpapier glänzend erhalten Sie z. B. mit einer Veredelung durch hochglänzenden UV-Lack. Dadurch strahlen die Farben und Sie schaffen einen echten Eyecatcher, v.a. wenn das Bildmotiv im Vordergrund steht. Möchten Sie das Hauptaugenmerk auf den Text lenken, sind neonfarbene Plakate in gelb, grün, magenta und orange ein echter Hingucker. Das Gute: Bei so auffälligem Papier genügt ein einfarbig schwarzer Poster-Druck. Ihre extravaganten Neon-Poster drucken wir bereits ab einer Auflage von 10 Stück.
Doch nicht nur mit einem ansprechend gestalteten Design lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Plakate und Poster. Aussergewöhnliche Materialien fallen ins Auge: so wie die Stafix®-Folie. Ihr metallischer Glanz ist nicht der einzige Vorteil, den sie bietet. Denn allein durch statische Aufladung hält sie nahezu an jeder glatten Oberfläche wie Schaufenstern, Gebäudemauern oder Plakatwänden. Diese bedruckten Plakate benötigen zum Anbringen kein Klebemittel und Sie können sie immer wieder verwenden, das Ablösen ist kinderleicht.
Soll Ihr selbst gestaltetes Poster nicht hängen, sondern als Bodenaufsteller auf Messen oder vor Ihrem Geschäft Kunden anziehen, empfehlen wir den Kundenstopper. Ihr Vorteil: Er ist günstig, lichtbeständig und die individuellen Plakate werden je nach Anlass im Handumdrehen ausgewechselt.
Das Plakat ist eines der ältesten Werbemittel, dessen Geburt mit der Erfindung des Buchdrucks einhergeht. So konnte man bereits im 15. Jahrhundert Plakate drucken und die ersten Blätter wurden an öffentlichen Plätzen angeschlagen. Zunächst vor allem im Streit um die Reformation genutzt, erhielten sie bald einen werblichen Charakter. Vor allem Festlichkeiten und andere Attraktionen wurden über sie angekündigt. Mit der Lithografie, die Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt wurde, machte das Plakat einen Sprung nach vorne. Nun war das Bedrucken grösserer Formate und in Farbe möglich. Durch technische Weiterentwicklungen und immer günstigere Materialien setzte sich der Siegeszug in den folgenden Jahrzehnten fort. Bis er mit der Erfindung der Litfasssäule und der Industrialisierung gegen Ende des 19. Jahrhunderts seinen vorläufigen Höhepunkt erlebte. Wirtschaft und Kultur trieben ständig neue Blüten, die beworben werden wollten. Dies galt für Lebensmittel und Bekleidung ebenso wie für Theater und Kino.
Daneben entdeckte die Politik das Plakat für ihre Zwecke und spätestens in der Weimarer Republik waren die Strassen voll von den Parolen der verschiedenen Parteien. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, mit dem Wirtschaftswunder der 1950er Jahre und der gestiegenen Kaufkraft, wurden wieder verstärkt Produkte beworben. Die Poster-Gestaltung wurde immer bunter und immer grösser. Ein Trend, der bis heute anhält.
Zeitgleich mit dem Plakat kamen die ersten Handzettel auf. Heute bestellen Sie sie bei uns als Flyer, inkl. Veredelungen, exklusiven Materialien und im Wunschformat.