So ein Poloshirt ist wirklich ein zeitlos schönes Kleidungsstück, nicht wahr?! Sportlich und jugendlich, aber auch professionell und vorteilhaft ist es anzusehen, wie es von den tüchtigen Mitarbeitenden am
Kein Wunder, das Baumwollgewebe ist ja auch robust, saugfähig, formstabil und hautsympathisch. Da zwickt nichts, kneift nichts und rutscht auch nichts. Die Shirtfarbe ist auffallend kräftig und noch dazu vielfältig: Gestalten Sie schwarze Poloshirts Herren, rote Poloshirts Herren oder Damen Poloshirts in Blau, Grau, Grün…
Der akkurate und für bedruckte Poloshirts typische Kragen mit Knopfleiste spricht für Qualität und eine hochwertige Verarbeitung und unterscheidet es noch dazu vom klassischen T-Shirt. In solch einer Umgebung sollte Ihr Logo stehen – als Poloshirt Druck oder vielleicht sogar als Stickerei. Denken Sie nicht auch?
Seinen Ursprung hat das Polo im gleichnamigen Pferdesport. Wurden hoch zu Ross zunächst noch Hemd und Sakko getragen, wurde schon bald der Ruf nach einer Alternative mit mehr Bewegungsfreiheit laut – die Geburtsstunde des Poloshirts. Inspiriert wurde der Schnitt übrigens von Rundkragen-Trikots, die die indische Oberschicht beim Pferdesport trug. Auch der Kragen der Poloshirts hatte ursprünglich einen eher praktischen Sinn: Er sollte die Spielenden auf dem Pferderücken bei hohen Geschwindigkeiten vor Wind schützen. Bis heute hat das Poloshirt seine Eleganz und den charakteristischen Kragen nicht verloren. Bekannt wurde es allerdings erst so richtig durch einen anderen Sport – nämlich als Sporthemd im Tennis. Den modernen Schnitt, wie wir ihn heute kennen, entwarf kein geringerer als der französische Tennisspieler René Lacoste. Das ikonische Logo des heute bekannten Modelabels rührt übrigens von dessen Spitznamen auf dem Platz her – „Krokodil“.
Sie haben sich dazu entschlossen, Poloshirts bedrucken zu lassen oder Poloshirts bestickt an Ihre Zielgruppe zu verteilen. Hervorragend. Doch bitte verfallen Sie jetzt nicht in blinden Aktionismus! Gehen Sie stattdessen gezielt vor und beantworten Sie sich selbst folgende Fragen.
Sind Ihre Poloshirts bestickt oder bedruckt, so können Sie verschiedenen Zwecken und Zielen dienen. Das Ziel ist der erste Schritt jeder Werbemaßnahme und bestimmt alle nachfolgenden Überlegungen. Im Fallbespiel „Poloshirt bedrucken lassen“ könnte Ihr Ziel lauten:
Ich möchte meinen Bekanntheitsgrad steigern.
Ich möchte neue Kundschaft akquirieren.
Ich möchte ein einheitliches Firmenbild nach außen tragen.
Ich möchte den Teamgeist meiner Belegschaft stärken.
Ich möchte auf eine bestimmte Aktion aufmerksam machen.
Sie merken es schon. Die Zielgruppe hängt eng mit dem vorab definierten Ziel zusammen. Dennoch ist diese Überlegung extrem wichtig und ausschlaggebend für die Optik Ihres Werbemittels. Fragen Sie sich als nun: Sind Ihre Poloshirts mit Logo oder mit einem anderen Aufdruck …
für die männliche und weibliche Belegschaft gedacht?
ein Werbegeschenk für treue Kundschaft und Geschäftskontakte?
ein wertiges Give-away für Interessierte oder potenzielle Partner und Partnerinnen?
ein Sponsoringartikel für den regionalen Sport- oder Musikverein?
Definieren Sie eine Zielgruppe und verfeinern Sie diese bis Sie ein konkretes Bild Ihrer Abnehmenden für das bedruckte Poloshirt vor Augen haben. Übrigens: Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich auf die benötigte Menge und Konfektionierungen Ihrer Polos schließen. Somit haben Sie bereits jetzt Ihre Kosten für den Werbeträger Poloshirt im Blick.
Einen Augenblick noch! Gleich dürfen Sie kreativ werden. Bevor Sie Ihr Poloshirt bedrucken – mit Firmenlogo oder einem anderen Wunschmotiv – beantworten Sie sich nur noch diese eine Frage: Will ich meine Poloshirts besticken lassen oder entscheide ich mich für einen Druck? Jedes Verfahren hat bestimmte Vorteile und Eigenschaften, die einen starken Einfluss auf die letztendliche Wirkung Ihres Poloshirts haben.
Der Stick ist die edelste aller Individualisierungen für Poloshirts. Mit ihm lassen sich reduzierte Designs in bis zu 12 wählbaren Garnfarben realisieren. Wer Polos besticken lässt, erhält zudem ein wirklich dauerhaftes Produkt. Denn eine Bestickung ist derart langlebig, dass sie oftmals sogar das Poloshirt selbst überlebt. Ihre Werbefläche kann hierbei zum Beispiel an den Ärmeln, zentriert, rechts oder links auf Brust und Rücken, im Nacken oder im unteren Nahtbereich platziert werden.
Der Siebdruck ist eine Ihrer Optionen, wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Poloshirts bedrucken zu lassen. Mit ihm gestalten Sie großflächige Motive auf der Vorder- oder Rückseite des Poloshirts. Diese haben eine Art Plakatwirkung und eigenen sich hervorragend für das Promoten von Aktionen oder dauerhaften Werbeangeboten. Die Druckmethode ist äußerst preiswert und lohnt sich vor allem dann, wenn Sie 50 oder mehr Polos mit Veredlung bestellen möchten.
Eine weitere Druckvariante ist der Digitaltransferdruck. Dieses Verfahren ist sehr farbintensiv und hochwertig. Die wählbaren Druckpositionen sind ebenso wie beim Stick auf Brust, Rücken, im Nacken und Hüftbereich sowie rechts oder links an beiden Ärmeln zu nutzen. Sind die Poloshirts bedruckt, wirken Sie in jedem Fall wie ein hochwertiger Markenartikel.
Übrigens: Ganz egal für welche der genannten Optionen Sie sich auch entscheiden. Für Ihre Veredelung nach Wunsch stehen Ihnen pro Bestellung jeweils zwei unterschiedliche Positionen zur Verfügung. Legen Sie los und entwerfen Sie ein Design, das Poloshirt-Fans gerne tragen möchten. Ob ein dezenter Logo-Stick, ein großflächiges Bildmotiv oder ein flotter Schriftzug – Sie entscheiden.
Das Beste: Poloshirt bedrucken funktioniert schon ab 1 Stück.
Natürlich ist bei einem bedruckten Poloshirt noch lange nicht Schluss. Ob Blusen, Hemden, Trikots, Laufshirts, T-Shirts oder langärmelige Kleidung wie Sweatshirts und
Das große Sortiment der FLYERALARM Promotionkleidung bietet Ihnen hierfür alles, was Sie für ein erfolgreiches textiles Sponsoring, für die dauerhafte Ausstattung Ihrer Mitarbeitenden oder für die kleidsame Kundenakquise benötigen. Überzeugen Sie sich selbst!