„Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen“ – so lautet eine von Hobbyfußballern und Vollblutprofis oft verwendete Floskel, wenn der schlaksige Innenverteidiger mal wieder über den Ball gedroschen, der in die Jahre gekommene Mittelfeldregisseur den entscheidenden Fehlpass gespielt oder der überraschend pummelige Stürmer die leere Kiste nicht getroffen hat. Und doch steckt da viel Wahrheit drin. Beim Mannschaftssport geht es in guten und schlechten Zeiten um Teamgeist. Gilt natürlich auch für Einzelsportler und deren Trainer- und Unterstützerteam. Und was zeigt die Zusammengehörigkeit schon so gut, wie einheitlich gestaltete Sportbekleidung? Eben!
Grundsätzlich lassen sich alle Trikots, Trainingsanzüge, Sportshirts, Schweißbänder, Regenjacken und sonstige Bestandteile von Sportoutfits genau wie andere Kleidungsstücke auch bedrucken. Allerdings bestehen Sportsachen aus besonders atmungsaktiven Materialien. Das heißt, die Bedruckung sollte nicht zu großflächig sein und die Leerräume von Logos und Schriftzügen nicht mit unnötiger Farbe zugekleistert werden.
Deshalb kommt beim Trikotdruck meist der fotorealistische Digitaltransferdruck zum Einsatz. Ihre Motive werden dabei zuerst spiegelverkehrt auf eine Transferfolie gedruckt. Diese Folie wird anschließend auf der Sportkleidung platziert und mit Hitze aufgepresst. Das pixelgenaue, fotorealistische Druckbild ist übertragen und untrennbar mit dem atmungsaktiven Textil verbunden. So halten die Trikots auch hitzige Matches, intensives Training und lange Mannschaftsabende aus.
Die Art der Bedruckung unterscheidet sich bei verschiedener Sportkleidung nicht – unabhängig davon, ob es sich um Marken Sportbekleidung oder preiswertere Ware handelt. Was sich jedoch stark unterscheidet, sind die einzelnen Druckpositionen. Beispielweise dürfen im verbandsmäßig organisiertem Fußball nur ein bestimmter Bereich auf der Brust der Trikots und ein noch deutlich kleinerer Ärmelbereich mit Sponsorenlogos bedruckt werden. Für Trainingsklamotten hingegen gilt diese Einschränkung nicht. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Bzw. Ihren Sponsoringaktivitäten.
Für individuelle Sportkleidung gibt es unterschiedliche Anwendungsfälle. Zum Beispiel:
Vereine: Hier ist beim klassischen Trikot – egal ob für die Fußballmannschaft oder die Mitglieder der Tennisabteilung – noch lange nicht Schluss. Trainingsanzüge, Freizeitkleidung, Präsentationshemden … Echte Vereins-Meier identifizieren sich vollumfänglich mit ihrem Verein und möchten das bei jeder erdenklichen Gelegenheit zeigen. Nutzen Sie das für sich – und für Ihre Sponsoren. Denn Sportbekleidung lässt sich nicht nur mit Wappen und Vereinsnamen bedrucken, sondern bietet viel Platz für Sponsorenlogos.
Firmen: Unternehmen haben es da schon leichter. Hier genügt das neue Sportshirt für den alljährlichen Firmenlauf, das auch gleich für das betriebliche Fußballturnier oder das Onboarding der neuen Auszubildenden hergenommen werden kann. Tipp: Positionieren Sie sich besonders nachhaltig und bedrucken Sie zum Beispiel das Sportshirt rPET mit Ihrem Logo. Dieses Shirt besteht aus recycelten PET-Flaschen, die ansonsten die Umwelt verschmutzen würden!
Hobby-Mannschaften: Sie nehmen nur am jährlichen Gaudi-Turnier mit Biergartenstimmung Teil? Oder spielen in einer wilden Liga? Dann kommt es bei Ihrem Sportshirt wahrscheinlich vor allem auf Bequemlichkeit an, schließlich soll das Shirt nicht nur einmal im Jahr getragen werden können und überdies in einer großen Auswahl an Größen bestellbar sein. Perfekt wäre zum Beispiel das Sportshirt Seamless Herren oder Sportshirt Seamless Damen. Diese Trikots sind besonders bequem, haben ein nahtloses Design und sind in den Größen XS bis XXXL erhältlich. Passend also für jedes Komfortempfinden.
Sportlerinnen und Sportler investieren viel Zeit und Leidenschaft in ihr Hobby – und nehmen vom Verzicht auf ungesundes Essen bis hin zu stundenlangen Anfahrten viele Einschnitte im Alltag in Kauf. Was sie deshalb auf keinen Fall hinnehmen: miese Sportkleidung. Was bringt schon die monatelange Vorbereitung, wenn man sich dann bei einem Laufevent nicht konzentrieren kann, weil die Sportsocken verrutschen, das Trikot kratzt oder die Jogginghose kneift?
Deshalb ist auch bei Hobbysportlerinnen und -sportlern Marken Sportbekleidung hoch im Kurs. Logisch. Adidas T-Shirts und JAKO Trikots sitzen einfach überragend, halten einfach länger als Billig-Kleidung und verursachen somit relativ gesehen weniger Kosten. Und das ist nur eine kleine Auswahl der Marken Sportbekleidung zum Bedrucken.
Tipp: Oft lohnt es sich tatsächlich, bei Sportsachen Damen- und Herren-Varianten zu unterscheiden. Schließlich sind die Sportshirts meistens eng anliegend geschnitten und an neuralgischen Stellen optimiert. So ist bei Frauen der Brustbereich bei Laufshirts lockerer, die Taille dafür enger anliegend geschnitten als bei Männern. Zum Beispiel sind die JAKO Shorts für Herren relativ gerade geschnitten, die JAKO Shorts für Frauen hingegen an die weibliche Anatomie angepasst.
Björn Borg hat es getragen. Jane Fonda hat es kultig gemacht. Und mit LeBron James hat es sogar Eingang in die moderne Streetwear erhalten: das Frottier Stirnband. Bedruckte Schweißbänder, Sportsocken und Handschuhe sind zwar keine Pflicht für funktionale Outfits. Doch wer einmal in den Genuss von schweißfreier Sicht bei sommerlicher Hitze, warmen Händen trotz einstelligen Temperaturen und ENDLICH blasenfreien Füßen nach langen Läufen kam, der möchte nie wieder auf von Ihnen bedrucktes Sportzubehör verzichten.
Sportbekleidung wird üblicherweise bei 30 – 40° C gewaschen. Tipp: Waschen Sie Sportkleidung immer auf Links, um die Bedruckung zu schonen. Außerdem lohnt sich spezielles Sportwaschmittel, das den miefigen Duft der atmungsaktiven Stoffe unterbindet. Trocknen sollte die Kleidung außerdem an der Wäscheleine, für den Trockner sind viele Sportshirts und Sporthosen nicht geeignet.
Bei der richtigen Pflege hält Sportkleidung Jahre – wenn nicht sogar Jahrzehnte. Denn die Shirts sind speziell für die spezifischen Belastungen verschiedener Sportarten ausgelegt. Gerade, wenn Sie Marken Sportbekleidung kaufen, können Sie sich sicher sein, langfristig Freude an den Materialien zu haben.