So leicht können Sie ein eigenes Roll-Up Banner erstellen
Ein Roll-Up ist eine Art von tragbarem Display oder Banner, das oft bei Veranstaltungen, Messen oder in Geschäftsräumen verwendet wird. Es handelt sich um ein vertikales Banner, das in einem Gehäuse aufgerollt werden kann. Das Gehäuse ermöglicht es, das Banner bequem zu transportieren und bei Bedarf einfach aufzustellen – und die eigene Werbebotschaft zu verbreiten. Denn das Roll-Up Werbebanner gestalten Sie selbst. Einfach und schnell direkt hier im Browser. Doch bevor Sie sich mit dem Roll-Up Banner-Design beschäftigen, sollten kurz einen Blick auf die Vorteile der Messe Banner Aufsteller werfen:
Die Stärken von Roll-Up Werbebannern
Roll-Ups werden häufig für die Präsentation von Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen genutzt. Sie sind eine beliebte Wahl, um schnell und effektiv einen visuellen Eindruck zu vermitteln, sei es auf Messen, in Geschäftsräumen oder bei anderen Veranstaltungen. Warum?
Aufrollmechanismus: Das Banner ist in einem Gehäuse aufgerollt und kann mithilfe eines Federmechanismus oder einer manuellen Vorrichtung leicht ausgezogen und aufgestellt werden. Das spart Platz beim Lagern und bietet dennoch große Werbeflächen.
Ständer: Ein eingebauter Ständer oder eine Halterung am unteren Ende sorgt dafür, dass das Roll-Up stabil steht. Gerade bei hochfrequentierten Messeständen oder Infoständen im Außenbereich ist das entscheidend.
Druckfläche: Die bedruckte Fläche des Banners bietet Platz für Grafiken, Logos, Texte oder andere visuelle Elemente, um eine Botschaft zu präsentieren. Sie können Größe und Material perfekt auf Ihre Ansprüche anpassen. Mehr dazu im nächsten Absatz.
Tragbarkeit: Durch das leichte Material und die kompakte Bauweise ist das Roll-Up leicht zu transportieren und kann in einer mitgelieferten Tragetasche verstaut werden.
Wiederverwendbarkeit: Roll-Ups sind oft wiederverwendbar und können für verschiedene Veranstaltungen oder Zwecke eingesetzt werden. Bei vielen Modellen können Sie nicht nur das Roll-Up Banner drucken, sondern sogar selbst austauschen. Mehr zu diesem Punkt erfahren Sie im FLYERALARM Blog: Tipps & Tricks für Roll-Ups.
Unterschiedliche Roll-Up-Varianten und -Materialien
Es gibt enorm viele verschiedene Werbe-Roll-Ups aus unterschiedlichen Materialien, in unterschiedlichen Größen und für ganz unterschiedliche Anwendungsfälle. Bevor Sie Roll-Ups bestellen, sollen Sie sich auf jeden Fall einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten machen. Folgende Aspekte sollten Sie beachten:
Roll-Up Materialien
Alle Stoffe für Roll-Up Werbebanner sind farbecht, gut bedruckbar und lassen sich optimal ein- und ausrollen. Nachvollziehbar soweit. Dennoch gibt es zahlreiche Materialien mit unterschiedlichen Vorteilen. Beispielsweise Recycling-Polyester-Gewebe aus SEAQUAL® YARN – das besteht komplett aus recyceltem Material und sogar zu einem Zehntel aus Kunststoffen, die von Stränden und aus Ozeanen geholt wurden. Hier erfahren Sie mehr über die SEAQUAL Initiative. Baumwollgewebe hingegen hat ein wunderbar warmes Look and Feel, eine mattweiße Oberfläche und wirkt herrlich natürlich. PVC-Plane wirkt eher kühl und technisch, lässt sich besonders farbecht bedrucken und eignet sich ideal für den Außenbereich … Im FLYERALARM Blog erfahren Sie alles Wichtige über Materialien der Roll-Up Banner.
Roll-Up Größen
Die Größen von Roll-Ups sind schnell erklärt: Es gibt besonders schmale Varianten mit 60 x 200 cm Werbefläche, die sich ideal für kleine Messestände oder beengte Verkaufsräume eignen. Dann gibt’s die Klassiker mit 85 x 200 oder 100 x 200 cm, mit denen Sie eigentlich nie etwas falsch machen. Perfekt für Geschäftsräume, Presseveranstaltungen oder Infostände. Und dann wären da noch Roll-Ups Werbebanner in Sondergrößen wie 200 x 300 cm. Diese Riesen-Roll-Ups bieten extrem viel Platz für Ihre Werbebotschaften – eignen sich wegen der großen Fläche, in der sich leicht Wind fängt, aber eher für den Innenbereich.
Roll-Up Besonderheiten
Nicht immer ist das klassische Roll-Up das Mittel der Wahl. Sie legen Wert auf ein natürliches Image? Dann dürfte das L-Banner aus Holz genau Ihr Kandidat sein. Oder soll Ihr Roll-Up frei stehen und von beiden Seiten Werbebotschaften verbreiten? Dann sollten Sie das Roll-Up Duo mit zwei Bannern wählen – oder dessen Budget-Variante, das Roll-Up mit beidseitig bedruckbarem Banner. Start-Ups tun hingegen gut daran, mit dem besonders preiswerten Roll-Up Starter loszulegen – schließlich geht es hier um einen schnellen, ersten Pitch der Businessidee. Es gibt natürlich auch Roll-Up Banner Outdoor, mit denen Sie im Außenbereich werben können.
Anwendungsbespiele für Ihr selbst gestaltetes Roll-Up Banner Design
Die Vielseitigkeit von Roll-Ups macht sie zu einem beliebten Marketing- und Präsentationsinstrument in verschiedenen Kontexten. Sie könnten zum Beispiel ein Roll-Up gestalten für …
Messen und Veranstaltungen: Roll-Ups sind sehr verbreitet auf Messen und Veranstaltungen. Sie dienen dazu, Aufmerksamkeit auf den Messestand zu lenken, wichtige Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und das Markenimage zu stärken. Bei FLYERALARM können Sie noch viel weiteres Messezubehör für Ihren Messestand erstellen.
Unternehmenspräsentationen: Bei internen oder externen Unternehmenspräsentationen werden Roll-Ups genutzt, um Firmenlogos, Werte, Leistungen und andere relevante Informationen zu visualisieren. Sie können auch als Hintergrund bei Präsentationen oder Pressekonferenzen dienen.
Point of Sale (POS): Im Einzelhandel können Roll-Ups im Geschäft eingesetzt werden, um auf Sonderangebote, Rabatte oder neue Produkte aufmerksam zu machen. Sie dienen als Eye-Catcher für Kunden im Laden und ergänzen Ihr POS-Material ideal.
Eventmarketing: Bei Veranstaltungen wie Produktlaunches, Jubiläen oder Firmenfeiern können Roll-Ups dazu verwendet werden, das Event zu branden und Gäste über Programmabläufe oder Highlights zu informieren.
Wegweiser und Information: Roll-Ups können als Wegweiser in Gebäuden oder auf Veranstaltungen genutzt werden, um Besuchern den richtigen Weg zu weisen. Sie können auch für informative Inhalte wie Sicherheitshinweise oder Anleitungen genutzt werden.
Schulungen und Seminare: In Schulungs- oder Seminarumgebungen dienen Roll-Ups dazu, relevante Informationen, Zeitpläne oder Schulungsinhalte darzustellen. Sie können auch als Hintergrund für Präsentationen dienen.
Rekrutierungsmessen: Unternehmen nutzen Roll-Ups auf Rekrutierungsmessen, um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen. Hier präsentieren sie Informationen über Karrieremöglichkeiten, Unternehmenskultur und Benefits.
Fotohintergrund: Bei Veranstaltungen, bei denen Fotos gemacht werden, können Roll-Ups als dekorative Hintergründe oder Fotowände verwendet werden, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Oder Sie bedrucken Ihr Roll-Up komplett in Hellgrün und benutzen es als variablen Videohintergrund für Videocalls.
So können Sie selbst Roll-Up Banner erstellen
Wenn Sie Ihr persönliches Roll-Up Banner selbst gestalten möchten, brauchen Sie nichts weiter als ein paar Minuten Zeit, einen Computer mit Internetzugang und ein klein wenig Fantasie – den Rest erledigen Sie direkt über die Online-Layoutsoftware von FLYERALARM. Wählen Sie einfach Ihr favorisiertes Roll-Up-Modell aus und starten Sie den kreativen Prozess.
Im Online-Gestalten-Tool von FLYERALARM haben Sie die Wahl: Entweder suchen Sie sich eine bereits gestaltete Vorlage aus, die Sie nach Lust und Laune anpassen können, oder Sie beginnen mit einem komplett weißen Hintergrund. Laden Sie eigene Logos hoch oder nutzen Sie den Logodesigner, um ein individuelles Emblem zu kreieren. Zusätzlich stehen Ihnen jede Menge kostenlose Bilder, Grafiken und Hintergründe zur Verfügung – aber auch das Hochladen eigener Dateien ist kinderleicht.
Das Beste daran: Jedes Gestaltungselement lässt sich ganz nach Ihren Vorstellungen per Drag-and-Drop platzieren, verschieben und skalieren. Mithilfe einer Live-3D-Vorschau behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr bedrucktes Roll-Up.
Schnell bestellt – in Kürze geliefert
Sie sind zufrieden? Dann raus mit der Bestellung! Wenn es schnell gehen muss, können Sie für Ihre Roll-Up Displays sogar die Expresslieferung nutzen. Damit erhalten Sie Ihr Roll-Up rechtzeitig vor der wichtigen Abendveranstaltung. Überzeugen Sie sich selbst vom umfangreichen Service – jetzt Ihr Roll-Up erstellen!
Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss, finden Sie bei FLYERALARM zahlreiche Produkte auch per Overnight-Versand.
Häufig gestellte Fragen zu Werbebanner-Aufstellern
Welche Größe sollte mein Roll-Up Banner haben?
Die Größe Ihres Banners richtet sich nach dem Anwendungszweck: In engen Verkaufsräumen sollten Sie sich auf schmale, aber hohe Roll-Ups beschränken. In weiträumigen Ausstellungsräumen dürfen Sie sich gerne größere Roll-Ups gönnen.
Welche Auflösung sollte meine Grafik haben?
Roll-Ups werden meist nicht aus nächster Nähe betrachtet, daher reichen meistens Auflösungen um die 150 ppi.
Welche Art von Dateiformaten werden unterstützt?
Wir empfehlen die Verwendung von PDF-Dateien, JPGs, TIFFs und PNGs sind jedoch auch druckbar.
Wird mein Roll-Up Banner in einer Transporttasche geliefert?
Die meisten Werbe-Roll-Ups werden mit einer gepolsterten Transporttasche geliefert. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Produktseite.
Kann ich die Roll-Up Banner im Außenbereich aufstellen?
Es gibt Roll-Ups, die speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert sind. Bei diesen Modellen sind die Standfüße breiter, die Roll-Up-Stange dicker und das Banner-Material robuster. Die Modelle sind im Onlineshop entsprechend gekennzeichnet.