Smartphones und Tablets sind aus unserem Alltag inzwischen kaum mehr wegzudenken. Doch wer ab und zu mal ein Video streamt, Musik hört oder Fotos und Videos aufnimmt, der stellt schnell fest: So wunderbar hilfreich die moderne Technik auch ist, quasi immer ist der Akku die große Schwachstelle. Denn trotz höherer Leistung und stetig steigendem Funktionsumfang sollen die Geräte so klein, schmal und leicht wie möglich sein. Auch wenn die Batterie-Technik in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht hat, schlägt sich diese Entwicklung auf die maximale Kapazität der verbauten Akkus nieder.
Doch das muss im 21. Jahrhundert natürlich kein Problem mehr sein. Die Lösung lautet: Powerbank. Mit externen Akkus hauchen Sie leeren Smartphones, Tablets, Digitalkameras und anderen elektronischen Geräten neues Leben ein. Durch das Fortschreiten der Technik sind die Kosten für professionelle Powerbanks in den vergangenen Jahren erheblich gesunken. Und durch die Bauweise eignen sich die mobilen Akkus hervorragend zum Bedrucken. Diese Kombination macht Powerbanks zu idealen Give-aways.
Eine bedruckbare Powerbank mit Logo ist ein ausgezeichnetes Werbegeschenk, weil sie so gut wie jede Kundengruppe gut gebrauchen kann. Ob Geschäftspartner auf Messen oder Kunden, die gerne zelten, wandern, Festivals besuchen oder Picknicken gehen: Wenn unterwegs der Akku von Smartphone, Tablet oder Digitalkamera schlappmacht, kann die Stimmung schnell kippen.
Wie gut, dass Sie Ihre Partner oder Kunden mit Powerbanks ausgestattet haben, auf die Sie natürlich Ihr Logo drucken oder gravieren haben lassen. Seien Sie der Helfer in der Not und retten Sie Geschäftstermine oder Freizeit-Vergnügen Ihrer Kunden und Partner, indem Sie Powerbanks günstig kaufen, bedrucken lassen und in Ihrer Zielgruppe verteilen. Praktischerweise können Sie bei der Online-Druckerei Ihres Vertrauens verschiedene Powerbanks bestellen und gleich online individualisieren lassen. Das spart Zeit und Geld – so sind die externen Ladegeräte in Windeseile bei Ihnen. Am einfachsten lassen Sie natürlich Ihre Powerbank mit Firmenlogo bedrucken, aber auch pfiffige Sprüche kommen garantiert gut an.
Bei einer Powerbank handelt es sich im Endeffekt einfach um einen externen Akku, an den verschiedenste Geräte angeschlossen werden können. Powerbanks werden über einen PC, Laptop oder direkt an der Steckdose mithilfe eines Adapters aufgeladen und können anschließend elektronische Geräte mit Strom versorgen. Damit funktionieren sie quasi wie ein mobiles Ladegerät, wenngleich diese Bezeichnung aus technischer Sicht eigentlich nicht korrekt ist. Die Elektronik-Bauteile zum Aufladen der angeschlossenen Geräte befinden sich in eben jenen Geräten selbst. Deshalb ist eine Powerbank streng genommen ein externer Akku, kein externes Ladegerät. Diese technische Finesse ist für den Alltag jedoch nicht entscheidend.
Um nun eine Powerbank für viele verschiedene Endgeräte verwenden zu können, wurde für die mobilen Akkus eine Ausgangsspannung von 5 V festgelegt. Typischerweise verfügen Powerbanks über USB- oder Micro-USB-Anschlüssen, an denen, je nach Powerbank-Kapazität, sogar mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden können.
In erster Linie lassen sich die mobilen Akkus durch ihre Kapazität und Bauform unterscheiden. Die Kapazität von Powerbanks wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Üblicherweise verfügen die externen Akkus über 2.000 bis 10.000 mAh. Hat zum Beispiel eine Powerbank 2.200 mAh, so lassen sich an dieser die meisten Smartphones einmal komplett aufladen. Hat eine Powerbank 5.000 mAh, so genügt die Ladungsmenge für etwa zwei komplette Aufladungen. Natürlich hängt das von der Akkukapazität des jeweiligen Gerätes ab. Ein Tablet mit einem zehn Zoll großen Bildschirm verfügt über einen größeren Akku als ein verhältnismäßig kleines Smartphone.
Auch in der Bauform lassen sich die Geräte voneinander unterscheiden. So sind die gängigsten Baumformen von Powerbanks flach. Damit lassen sich die externen Akkus optimal in Rucksäcken und Taschen verstauen. Legen Sie jedoch Wert darauf, dass Ihr externes Ladegerät zum Smartphone in die Hosentasche gesteckt werden kann, sollten Sie Powerbanks kaufen, die ein quaderförmiges Gehäuse haben.
Diese Vielfalt macht eine Powerbank mit Logo zum optimalen Werbemittel. Wichtig, wenn Sie eine Powerbank bedrucken möchten, ist jedoch, neben der Qualität des mobilen Akkus, auch auf die Qualität des Drucks zu achten. Wenden Sie sich am besten an eine Online-Druckerei Ihres Vertrauens, um Ihre Powerbank mit Logo per professionellem Digitaldruck veredeln zu lassen.
Zusammengefasst sollten Sie folgendes beachten, um Powerbanks optimal in Ihre Werbemaßnahmen einbinden zu können:
Individualisierung: Möchten Sie Ihre Powerbank bedrucken und großflächig veredeln oder lieber dezent gravieren lassen?
Kapazität: Soll Ihr Werbemittel nur ein externer Akku sein und im Notfall zum Einsatz kommen? Dann genügen rund 2.000 mAh. Oder soll die Powerbank wie ein mobiles Ladegerät funktionieren? Dann sollten Sie Wert auf eine höhere Kapazität legen.
Bauform: Soll Ihre Powerbank flach, dafür aber breiter und bestens zum Transport in Rucksäcken und Taschen geeignet sein? Oder möchten Sie eine Powerbank für die Hosentasche in Quaderform?
So finden Sie garantiert die Powerbank, die ideal zu Ihren Ansprüchen an hochwertige, nützliche Werbemittel passt.
Sie legen Wert auf ein modernes Image? Mit Ihren Werbemitteln wollen Sie demonstrieren, dass Sie die Probleme Ihrer Kunden und Partner erkennen und lösen können? Dann gibt es für Sie noch einige Give-aways, die Sie ergänzend zu Powerbanks in Ihr Portfolio aufnehmen sollten. So können Sie allerhand