Je nach gewähltem Produkt werden Ihre Isolierbecher im fotorealistischen Digitaldruck (CMYK), im flexiblen Tampondruck oder im kostengünstigen Siebdruck (für hohe Auflagen) bedruckt. Was alle Methoden eint: eine hohe Qualität, Farbechtheit und Langlebigkeit Ihrer Druckbilder.
Viele Thermobecher erhalten Sie mit einer individuellen Lasergravur. Hierbei erhitzt ein Laserstrahl, also stark gebündeltes Licht, die obersten Schichten des Materials und trägt sie so partiell ab. Gravuren sind grundsätzlich farblos. Die „farbige“ Optik entsteht durch die untenliegenden Materialschichten, die durch das Abtragen der Oberfläche zum Vorschein kommen.
Ja. Wir empfehlen eine Auflösung von mindestens 300 bis 356 dpi für den Druck oder die Gravur Ihrer Kaffeebecher mit Thermofunktion. Achten Sie bei Lasergravuren außerdem darauf, dass Ihr Logo oder Schriftzug als Vektorgrafik vorliegt.
In den hier angebotenen Thermobechern bleiben Ihre Getränke in jedem Fall über mehrere Stunden warm oder kalt. Die Dauer der Isolationswirkung variiert von Produkt zu Produkt. Grund dafür sind feine Unterschiede in den eingesetzten Materialien, verschiedene Verschlüsse, die Füllmenge, Umgebungstemperaturen sowie die Art der Nutzung.
Legen Sie Ihre Druckdaten am besten als PDF/X-3-Datei an. Mit diesem Dateiformat sind neben CMYK und Sonderfarben auch RGB, LAB und ICC-basierten Farben einsetzbar. Transparenzen und Ebenen werden automatisch reduziert. Sie können Ihre Druckdaten, abhängig vom Produkt, auch als JPG, TIF oder PNG exportieren. Entsprechende Vorgaben lesen Sie im Produktdatenblatt nach.
Die Auflösung Ihrer Druckvorlage sollte 300 bis 356 dpi für Thermobecher (bei anderen Artikeln kann der Wert abweichen) betragen. Wichtiger als die dpi-Zahl ist allerdings die ppi-Zahl Ihrer Druckdaten. Lesen Sie hier mehr über den Unterschied zwischen dpi und ppi im Blog.
FLYERALARM bietet zwei Druckdatenchecks an, um Ihre Druckaufträge zu optimieren. Der kostenlose Basis-Datencheck prüft Ihre Druckdaten vollautomatisch und informiert Sie per E-Mail über das Ergebnis. Druckbare Daten gehen direkt in die Produktion, bei Fehlern werden Sie benachrichtigt und können die korrigierten Daten erneut hochladen. Der Profi-Datencheck bietet noch mehr Sicherheit: Unser Expertenteam überprüft Ihre Daten auf zusätzliche Kriterien und sendet Ihnen das Ergebnis per E-Mail. Nach dem Profi-Check geben Sie die Druckdaten selbst frei und starten damit die Produktion.
In der Regel dauert es zwischen sechs bis acht Werktage, bis Ihre personalisierten Isolierbecher bei Ihnen sind. Wann Ihre Lieferung genau zugestellt wird, hängt vom gewählten Produkt ab. Die entsprechende Zeitspanne lesen Sie im Reiter „Basispreis“ des Produktkonfigurators ab.
Ja, einige Thermobecher mit Druck oder Gravur sind auch im schnelleren Express-Versand bestellbar. Achten Sie dafür auf das kleine Lieferwagen-Symbol in der Produktkachel oder im Produktkonfigurator.
Ja. Viele der hier angebotenen Warmhaltebecher oder auch Thermoskannen können Sie als einzelnes Muster ohne werblichen Druck oder Gravur bestellen. Stöbern Sie dafür einfach auf der Seite Produktmuster Küche & Haushalt im Onlineshop.
Ja, unser Kundenservice ist für Sie da, um Ihnen bei der Auswahl und Bestellung zu helfen. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Sie können uns jederzeit über das Kontaktformular erreichen, mit uns chatten oder uns unter 0931 465840 anrufen (Mo – Fr von 08:00 bis 18:00 Uhr).
Sie haben folgende Zahlungsoptionen: Rechnung, Lastschrift, Vorauskasse, giropay (ehemals paydirekt), Sofortüberweisung, PayPal oder Kreditkarte. Mehr Details finden Sie auf unseren Hilfeseiten unter Zahlungsarten.
Ja und nein. Thermobecher, Isolierbecher und Co. werden je nach Modell mit unterschiedlichen Verfahren personalisiert. Im 4-farbigen Digitaldruck (CMYK) gibt es fast keine Grenzen bei der Farbwahl (ausgenommen Sonderfarben). Beim Tampondruck definieren Sie bis zu drei Farben der Pantone C-Palette. Beim Siebdruck stehen Ihnen produktabhängig maximal vier Farben zur Auswahl und eine Gravur kommt ganz ohne Farbe aus.