Leuchtreklame rückt Ihre Werbung in ein ganz besonderes Licht: Durch die gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung wirken Farben und Motive eindrucksvoller und lebendiger. Das fesselt die Aufmerksamkeit und hebt Ihre Werbung von der Umgebung deutlich ab. Leuchtreklame bedrucken zu lassen ist deshalb eine hervorragende Idee für Messen und Ausstellungen, aber auch für Events. Und Sie können sie natürlich auch einsetzen, um Ihr Büro oder Ihr Firmengebäude in seiner Wirkung auf Besucherinnen und Besucher zu unterstützen.
Wenn es Ihnen also darum geht, mit einem modernen, professionellen Werbemittel Aufmerksamkeit für Ihr Produkt oder Unternehmen zu schaffen, dann sollten Sie beleuchtete Werbeschilder bedrucken lassen. Dabei stehen unterschiedliche Größen und Formate zur Verfügung, die für verschiedene Einsatzzwecke sinnvoll sind:
Wer an Lichtreklame denkt, dem kommen unvermeidlich Bilder von tausenden bunt leuchtenden Schildern und Figuren aus Las Vegas in den Sinn. Dabei ist Leuchtwerbung heutzutage deutlich vielseitiger, eleganter und vor allem energiesparender, LEDs sei Dank. Die beliebtesten Varianten von beleuchteter Werbung für den Außenbereich sind:
Leuchtkästen: Sie möchten Ihre Leuchtwerbung außen an Ihrer Fassade anbringen? Dann sind klassische Leuchtkästen genau Ihr Produkt. Entscheiden Sie sich für einen Hauben-Leuchtkasten und Ihre Lichtreklame erstrahlt sogar an den Seiten. Ein Kasten mit hinterleuchteter Scheibe hingegen strahlt nur gezielt nach vorne ab. Ersatzscheiben bekommen Sie natürlich direkt hier im Onlineshop.
Leuchtschilder: Hier wird Ihr Wunschschriftzug aus einer Aluminium-Platte gefräst. Anschließend werden die Buchstaben aus Acrylglas von hinten in die Platte gesteckt, dadurch entsteht ein markanter 3D-Effekt. Die Buchstaben werden dann in einem Weißton Ihrer Wahl hinterleuchtet – schon erstrahlt Ihr Firmenname edel und unübersehbar.
Leuchtbuchstaben: Sie möchten Ihre Leuchtreklame online gestalten und sich nicht extra ein Grafikprogramm anschaffen? Kein Problem. Bei FLYERALARM können Sie Ihre Leuchtbuchstaben online designen. Legen Sie den Schriftzug, die Schriftart, die Größe, die Art der Beleuchtung und die Farben der Buchstaben und Halterungen einfach selbst fest.
LED-Leuchtsäulen und -Leuchtrahmen: Diese Art der LED Leuchtreklame ist ideal für Verkaufsräume, Präsentationsflächen oder Messestände geeignet. Die bis zu 170 cm hohen Leuchtsäulen sorgen garantiert für Aufmerksamkeit und rücken Ihre Angebote ins richtige Licht – unabhängig von der sonstigen Ausleuchtung Ihres Showrooms oder von der Lage Ihres Messestandes.
Werbesymbole aus Acryl: Diese vorgefertigten Leuchtsymbole in Form einer Brezel oder eines Zahns sind ideal für Cafés, Bäckereien und Snackshops, bzw. für Zahnarztpraxen. Die Optik dieser Schilder ließe auf Neon-Leuchtreklame schließen, tatsächlich handelt es sich aber auch hier um energiesparende LED-Technik.
Der Klassiker für Leuchtreklame außen sind die Fassaden von Clubs, Kneipen und Bars. Speziell letztere werden naturgemäß eher nach dem Sonnenuntergang frequentiert – und wie sollen die partywütigen Gäste angesagte Locations finden, wenn sie nach Einbruch der Dunkelheit quasi unsichtbar werden? Abhilfe schafft ein beleuchtetes Schild an der Außenseite der Fassade. Zum Beispiel ein klassischer Leuchtkasten.
Doch Lichtwerbung gehört bei Bars, Kneipen und Clubs natürlich auch im Innenraum dazu. Zum Beispiel könnten Sie Ihren Namen als Bar-Leuchtschild herstellen lassen und direkt hinter Ihren Tresen hängen. Das lockt die Blicke Ihrer Gäste immer wieder zur Theke – und ruft Ihr Getränkeangebot wieder und wieder in Erinnerung. Und schon wird der herrliche Kneipenabend mit den Liebsten mit Ihrem Namen verbunden. Tipp: Bei FLYERALARM finden Sie viele weitere
Was bei Restaurants, Bars und Clubs funktioniert, verspricht natürlich auch bei allen anderen Geschäften, die von Laufkundschaft profitieren, Erfolg. Ob Buchhandlung, Barber-Shop oder Jeans-Laden: Lassen Sie Ihre eigene beleuchtete Werbung produzieren und locken Sie Passantinnen und Passanten in Ihren Laden. Denn mit einem Leuchtschild an Ihrer Fassade stechen Sie gerade während der dunklen Jahreszeit (zum Beispiel der Vorweihnachtszeit) in der Innenstadt oder Fußgängerzone hervor. Sie wollen nicht nur den Außenbereich Ihres Geschäfts ansprechend gestalten? Dann sehen Sie sich die vielfältigen Point-of-Sale Produkte für den
Der größte Vorteil von Lichtwerbung ist logischerweise, dass Ihre Leuchtreklame immer und zu jeder Tages- und Nachtzeit hervorragend erkennbar ist. Tagsüber funktioniert ein Leuchtschild genau wie ein herkömmliches Fassadenschild. Im Dunkeln erregt es dagegen Aufmerksamkeit, lenkt die Blicke potenzieller Kundinnen und Kunden an und sorgt somit für deutlich mehr Laufkundschaft.
Der einzige Nachteil: Trotz energieeffizienter LED-Technologie brauchen Leuchtschilder im Dunkeln natürlich Strom. Diese Mehrkosten holen Sie durch mehr Umsatz üblicherweise jedoch schnell wieder herein. Zumal der Energieverbrauch von LED-Schildern im Vergleich zu Klimaanlagen, Kühlschränken oder generell der Innenbeleuchtung Ihres Geschäfts eher gering ist.
Ergänzend zu einer personalisierten Leuchtreklame können Sie einen
Grundsätzlich besteht jede Leuchtwerbung aus mehr oder weniger ähnlichen Bauteilen:
Gehäuse: Der Rahmen bzw. das Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Witterungseinflüssen und ist die Grundlage jedes guten LED-Werbeschildes.
Leuchtmittel: In modernen Leuchtkasten kommen energieeffiziente LEDs (Light Emitting Diodes) zum Einsatz. Die sind besonders langlebig, verbrauchen wenig Energie und erzeugen kaum Abwärme. Das erleichtert den Bau von kompakten Gehäusen.
Frontplatte: Die Frontplatte können zum Beispiel bedruckte Hauben, aus Alu-Platten gefräste Buchstaben oder hinterleuchtete Acrylglasplatten sein. Die Frontplatte kann also gefräst, bedruckt oder mit Folien beklebt sein.
Befestigungssystem: Ob Befestigungsschienen, integrierte Halterungen oder klassische Stehfüße – ohne ein Befestigungssystem lässt sich keine Leuchtreklame anmelden.
Elektrik: Natürlich gehört auch die Stromversorgung zu elektronischen Leuchtschildern. Meist sind Trafos bereits in die Leuchtmittel integriert, da LEDs natürlich keine Betriebsspannung von 230 V benötigen.
Ja, Leuchtreklame kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Dabei müssen Leuchtmittel für den Innenbereich deutlich weniger hell sein und benötigen auch keinen zusätzlichen Wetterschutz. Auch die Ausmaße sind tendenziell kompakter, da Leuchtschilder für außen schon von weitem Kundinnen und Kunden anlocken sollen, Lichtwerbung für Innenräume natürlich nicht.
Zudem ist es wichtig, bei der Verwendung von Leuchtwerbung im Außenbereich die örtlichen Vorschriften für Außenwerbung zu beachten – und gegebenenfalls eine Genehmigung einzuholen. Je nach Standort und Region können bestimmte Regeln und Einschränkungen gelten.
Typischerweise kommen leichte und robuste Materialien zum Einsatz, zum Beispiel Acrylglas (auch als Plexiglas bekannt), Aluminium und energieeffiziente LEDs. So können selbst großflächige Leuchtschilder für den Außenbereich angebracht werden, ohne die Statik von Gebäuden zu beeinflussen.
Die Herstellungs- und Lieferzeit von Leuchtschildern, Leuchtkasten und LED-Symbolen unterscheidet sich je nach Bauart, liegt in der Regel jedoch bei 5 bis 12 Werktagen.