Gemeinsam fürs Klima
Verantwortung bei FLYERALARM


Ihr Einsatz macht´s möglich
Wir haben es uns als Unternehmen zur Aufgabe gemacht, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln.
Denn trotz hocheffizienter Produktionsverfahren können wir unsere Produkte nicht komplett ohne CO2-Ausstoß herstellen. Wir bieten unseren Kunden deshalb an, die bei der Produktion entstandene Menge CO2 zu kompensieren – natürlich freiwillig. Seit Mai 2010 können Sie bei der Bestellung vieler Produkte die Option „Klimaneutraler Druck“ wählen. Dank Ihres Engagements konnten wir inzwischen 100.000 t an Treibhausgasen kompensieren – unser gemeinsamer Erfolg für den Klimaschutz!100.000 t CO2
= ca. 13.900-malvon mehr als 550 Mio. gefahrenen Auto-Kilometern.


100.000 t CO2
= ca. 800.000100.000 t CO2
= ca. 51 Mrd.340 Mio. Badewannen gefüllt werden.

CO2-Kompensation bei FLYERALARM – so funktioniert´s:
produziert von:
FLYERALARM Moving Pictures
Klimaschutzprojekte in Ghana, Mali, Taiwan und Neuseeland
Diese Projekte unterstützen wir
FLYERALARM engagiert sich für hochwertige „Gold Standard“-Klimaschutzprojekte des Kooperationspartners ARKTIK. Bei den ausgewählten, zertifizierten Klimaschutzprojekten stehen die ökologischen Belange ebenso im Fokus wie die Bedürfnisse der ansässigen Bevölkerung.
aktuelles Projekt
abgeschlossene Projekte
Ghana: Effiziente Kochöfen (aktuelles Projekt)
In Ghana werden effiziente Kochöfen produziert und verteilt, die deutlich weniger Brennstoff zum Kochen benötigen als die üblichen Holzkohleöfen oder offene Feuerstellen. So wird nicht nur weniger Kohlendioxid freigesetzt, sondern auch der Baumbestand vor Abholzung geschützt und das lokale Handwerk gestärkt. Noch dazu profitiert die Gesundheit der lokalen Bevölkerung durch die bessere und sauberere Verbrennung, bei der sich weniger Rauchgase entwickeln. Mehr Infos zu diesem Projekt finden Sie hier: Klimaschutzprojekt Ghana



Mali: Effiziente Kochöfen (abgeschlossenes Projekt)
In Mali werden effiziente Kochöfen produziert und verteilt, die deutlich weniger Brennstoff zum Kochen benötigen als die üblichen Holzkohleöfen oder offene Feuerstellen. So wird nicht nur weniger Kohlendioxid freigesetzt, sondern auch der Baumbestand vor Abholzung geschützt und das lokale Handwerk gestärkt. Noch dazu profitiert die Gesundheit der lokalen Bevölkerung durch die bessere und sauberere Verbrennung, bei der sich weniger Rauchgase entwickeln. Mehr Infos zu diesem Projekt finden Sie hier: Klimaschutzprojekt Mali
Taiwan: Saubere Energie aus Windkraft (abgeschlossenes Projekt)
In Taiwan konnten in der Küstenregion neue Windkraftanlagen gebaut werden – ein wichtiger Schritt von den bisher hauptsächlich genutzten Energiequellen Kohle, Gas oder Wasser hin zu mehr erneuerbaren Energien. Die CO2-Emissionen werden dadurch reduziert, die Abhängigkeit von Energieimporten nimmt ab und es entstehen neue Arbeitsplätze.
Neuseeland: Saubere Energie aus Windkraft (abgeschlossenes Projekt)
In Neuseeland konnten in den Küstenregionen neue Windkraftanlagen gebaut werden – ein wichtiger Schritt von den bisher hauptsächlich genutzten Energiequellen Kohle, Gas oder Wasser hin zu mehr erneuerbaren Energien. Die CO2-Emissionen werden dadurch reduziert, die Abhängigkeit von Energieimporten nimmt ab und es entstehen neue Arbeitsplätze.
FAQs rund um das Thema Verantwortung bei FLYERALARM
-
Was bedeutet „Klimaneutraler Druck“?
Bei der Herstellung eines Printprodukts entsteht eine bestimmte Menge an Treibhausgasen – in erster Linie CO2. Trotz ressourcenschonendem Sammeldruckverfahren, ist das auch bei uns so. Doch mit der Option „Klimaneutraler Druck“ bieten wir Ihnen einen Weg, diese CO2-Menge wieder auszugleichen. Wie´s funktioniert? Wenn Sie bei Ihrer Bestellung die Option „Klimaneutraler Druck“ wählen, dann zahlen Sie einen bestimmten Betrag mehr für Ihr Produkt, den wir wiederum in zertifizierte Klimaschutzprojekte investieren.
Infoblatt
Mehr Informationen zum klimaneutralen Druck -
Woher weiß FLYERALARM, wieviel CO2 bei der Herstellung eines Printprodukts entsteht?
Für viele Produkte, die im Offset-Druckverfahren produziert werden, hat FLYERALARM auf Basis wissenschaftlich anerkannter Verfahren und in Abstimmung mit dem Bundesverband Druck & Medien einen CO2-Wert errechnet. Berücksichtigt wurden dabei u. a. alle Materialien, deren Anlieferung an die Druckerei, die Nutzung der Maschinen, die Anfahrt der Mitarbeiter zum Unternehmen und der Energieverbrauch für die Gebäudetechnik.
-
Wie kann ich meine Produkte CO2-neutral drucken lassen?
Die Option „Klimaneutraler Druck“ können Sie bei vielen Offset-Produkten, wie z. B. Flyer, Visitenkarten oder Plakate, während des Bestellvorgangs auswählen – ganz einfach mit nur einem Klick. Hier finden Sie auch eine Info über die Höhe Ihrer individuellen CO2-Ausgleichszahlung sowie die Menge des bei der Herstellung Ihres Produkts freigesetzten CO2.
-
Was bringt mir das als Unternehmen?
Sie verbessern mit Ihrer Entscheidung für klimaneutralen Druck nicht nur die Energiebilanz Ihres eigenen Unternehmens, sondern können auch nach außen zeigen, dass Sie Verantwortung übernehmen. Dafür stellen wir Ihnen das Logo „CO2-neutral“ direkt nach Eingang Ihrer Bestellung zur Verfügung, das Sie dann auf Ihrem Druckprodukt integrieren können.
Immer up to date mit dem FLYERALARM Newsletter
-
Produktneuheiten
Im Newsletter gibt`s alle Highlights - komprimiert, übersichtlich und anschaulich auf einen Blick.
-
Aktuelle News
Neuer Store, Features im Webshop oder ein aktuelles Blog-Tutorial: Sie lesen als Erster davon.
-
Preisvorteile
Satte Rabatte, lohnende Gewinnspiele und exklusive Gutscheine für Sie.
-
Events & Messen
Exklusive Einladungen zu After-Work-Events oder Messeauftritten von FLYERALARM.
Klimaneutral drucken – unsere gemeinsame Verantwortung für die Umwelt
Die Umwelt liegt uns bei FLYERALARM am Herzen. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe an, ökologische Verantwortung zu übernehmen. Als Online-Druckerei nachhaltig zu produzieren ist eine besondere Herausforderung. Denn natürlich können wir unsere Produkte nicht komplett ohne CO2-Ausstoß herstellen. Aber wir haben einen Weg gefunden, diese CO2-Menge wieder auszugleichen – mit der Option „Klimaneutraler Druck“ und Ihrer Hilfe.
Nachhaltig drucken – so funktioniert CO2-Kompensation bei FLYERALARM
Als umweltfreundliche Druckerei steht für uns die Vermeidung und Reduzierung von CO2-Emissionen, wo immer möglich, an erster Stelle. Ein zusätzlicher Schritt um mehr Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen, ist für
uns die CO2-Kompensation. Sie können uns dabei als Kunde unterstützen – natürlich freiwillig.
Seit Mai 2010 bieten wir Ihnen für viele Produkte, die wir im Offset-Verfahren herstellen, z. B. Flyer,
Visitenkarten oder Plakate, die Option „Klimaneutraler Druck“
an. Wenn Sie bei Ihrer Bestellung diese Option wählen, dann zahlen Sie einen bestimmten Betrag mehr für Ihr Produkt, den wir wiederum 1:1 ohne Bearbeitungsgebühr in zertifizierte Klimaschutzprojekte investieren.
Wie dieser Betrag zustande kommt? Zunächst berechnen wir bei unseren Produkten die Menge CO2, die bei der Herstellung entsteht. Miteinbezogen werden dabei alle Materialien, deren Anlieferung, die Nutzung der
Maschinen, der Abfall und seine Verwertung, der Energieverbrauch für die Gebäudetechnik und die Anfahrt der Mitarbeiter zum Produktionsort. Aus diesen Berechnungen ergibt sich, je nach Auflage, eine konkrete CO2-Menge
für ein bestimmtes Druckprodukt.
Durch Ihre Mithilfe beim CO2-Ausgleich ist nachhaltiger Druck für uns möglich: Dank Ihres Engagements konnten wir inzwischen 100.000 t an Treibhausgasen kompensieren – unser gemeinsamer Erfolg für den Klimaschutz!
CO2-Ausgleich durch zertifizierte Klimaschutzprojekte
Ihre Ausgleichszahlungen investieren wir in ausgewählte, zertifizierte Klimaschutzprojekte.In Ghana z. B. werden effiziente Kochöfen produziert und verteilt, die deutlich weniger Brennstoff zum Kochen benötigen als die üblichen
Holzkohleöfen oder offene Feuerstellen. So wird nicht nur weniger Kohlendioxid freigesetzt, sondern auch der Baumbestand vor Abholzung geschützt und das lokale Handwerk gestärkt.
In Taiwan und in Neuseeland konnten in den Küstenregionen neue Windkraftanlagen gebaut werden – ein wichtiger Schritt von den bisher hauptsächlich genutzten Energiequellen Kohle, Gas oder Wasser hin zu mehr erneuerbaren
Energien.
Sammeldruckverfahren, wiederverwendbare und recycelbare Produkte
Ökologisch drucken funktioniert bei FLYERALARM nicht nur über den Ausgleich von CO2-Emissionen. Wir setzen z. B. das sogenannte Sammeldruckverfahren ein, bei dem so viele Druckprodukte wie möglich auf einem Druckbogen
platziert werden. Dabei wird wesentlich weniger CO2 ausgestoßen als beim herkömmlichen Akzidenzdruckverfahren.
Darüber hinaus finden Sie in unserem riesigen Produktportfolio eine große Menge an wiederverwendbaren und recycelbaren Produkten. In unserer Themenwelt Umwelt und Natur finden Sie z. B. Druckprodukte aus Recyclingmaterial oder
Werbeartikel, die immer wieder genutzt werden können – eben alles andere als Wegwerfartikel.