












































![[[configurator:6086|NAME]](/images/upload/produkt/werbeartikel/kugelschreiber/flyeralarm-kugelschreiber-metall-schwarz-t2-q1.jpg)



























Kugelschreiber – Wissenswertes zu einem Werbeartikel par exellence
Wer hat ihn noch nicht an einem Wahlstand, während eines Verkaufsgesprächs, einer Fortbildung oder auf einem Messebesuch in die Hand gedrückt bekommen? Der Kugelschreiber ist der Inbegriff eines Werbeartikels. Seit der französische Baron Marcel Bich im Jahr 1950 den mittlerweile berühmten Einweg-Kugelschreiber BIC Cristal auf den Markt brachte und damit Kugelschreiber massentauglich machte, ist der Siegeszug von Werbekugelschreibern kaum mehr aufzuhalten. Es gibt Kugelschreiber mit Gravur, Kugelschreiber mit Logo, es gibt sie gut und günstig, aber auch teuer und exklusiv. Selbst dokumentenechte Kugelschreiber und solche mit wiederbefüllbarer Miene haben Einzug in das Werbeartikel-Portfolio von so manchem Unternehmen gehalten.
Zeit einmal Bilanz zu ziehen: Welche Kugelschreiber gibt es? Für welche Anlässe sind sie geeignet? Und wie kommt das Logo auf den Stift?
Die bunte Welt der Kugelschreiber – eine kleine Typologie
Das Sortiment an Kugelschreibern hat Ausmaße angenommen, die es gerade Neulingen schwer macht, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Die folgende Typologie von Kugelschreibern reißt eine Schneise in das Dickicht aus hunderten von Modellen und Konfigurationen – und führt Sie direkt zu Ihrem perfekten Werbekugelschreiber.
Kugelschreiber Budget – praktische und preiswerte Streuartikel
Dass Gutes nicht immer teuer sein muss, beweisen die Kugelschreiber der Kategorie Budget. Sie sind kostengünstig und lassen sich dennoch mit Ihrem Logo veredeln. Es gibt Modelle aus Kunststoff, Aluminium, gummiertem Metallgehäuse und aus vielen weiteren Materialien. Es gibt sie quietschig bunt oder in gedeckt seriösen Farbtönen. Kugelschreiber dieser Kategorie sind die perfekten Streuartikel auf Messen und anderen Events. Ob auf der Fachmesse, am Messestand oder als Lauf-Promotion: Kugelschreiber mit Logo sind ein gutes Mittel, Ihren Markennamen unter die Leute zu bringen.
Kugelschreiber Premium – hochwertige und edle Werbegeschenke
Wenn es darum geht, eine ganz bestimmte Zielgruppe zu umwerben – etwa die Stammkundschaft, wichtige Lieferanten, hervorragende Mitarbeiter – sollten man weniger auf Masse als auf Klasse setzen. X-beliebige Allerwelts-Kugelschreiber verschwinden gleich in der Schreibtisch-Schublade und landen bei anderen Stiften. Einzigartige Kugelschreiber mit Geschenketui dagegen finden schnell einen Ehrenplatz auf dem Schreibtisch. Solche besonderen Kugelschreiber finden Sie in der Kategorie Premium – ausgesuchte Markenprodukte von Faber-Castell, Prodir oder Senator.
Tipp: Kugelschreiber mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie in der Kategorie Classic. Wer sich also nicht zwischen den günstigen Kugelschreibern Budget und den Marken-Kugelschreibern der Kategorie Premium entscheiden kann, findet dort seinen Favoriten.
Nachhaltige Kugelschreiber – gut für die Umwelt, gut fürs grüne Image
Wer als Unternehmer sein Verantwortungsbewusstsein und grünes Image unterstreichen will, bestellt am besten nachhaltige Kugelschreiber. Diese Schreibgeräte aus recyceltem Kunststoff, Kork, Bambus oder Weizenstroh sind längst keine Nischen-Werbeartikel mehr, sondern ausgesprochen beliebt bei Werbenden und Beworbenen gleichermaßen. Und zugegeben: Die natürliche Optik etwa von Recycling-Kunststoff mit Weizenstrohanteil oder Kork macht selbst edlen Metall- oder Chrom-Kugelschreibern ordentlich Konkurrenz.
Kugelschreiber mit Logo – so funktioniert’s
Damit aus einem guten Kugelschreiber auch ein guter Werbeartikel wird, muss das individuelle Logo auf das Schreibgerät. Die Frage ist nur wie? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten der Veredelung:
- Lasergravur: Das Wunschmotiv wird mittels eines hochmodernen Lasers auf den Schaft oder Clip des Kugelschreibers aufgebracht – optisch und vor allem haptisch ein Glanzpunkt. Bei farbintensiven Logos empfiehlt sich die Alternative Druck. Denn die Gravur an sich ist farblos.
- Druck: Bis zu 4-farbig lassen sich Kugelschreiber bedrucken. Meist liegt der Druckbereich auf dem Schaft oder dem Clip. Gerade der Clip ist prädestiniert für den Firmennamen, da hier aufwendiger gestaltete Logos aufgrund des kleinen Druckbereich untergehen würden.
Haben Sie sich für eine Variante entschieden, geht es daran, die Druckdatei fertig zu machen. Sie wissen nicht, wie das funktioniert und haben gerade auch keine Profis bei der Hand, die das für Sie erledigen? Kein Problem FLYERALARM hilft ihnen weiter – mit einem professionellen Daten- und Layoutservice, der Ihre Wünsche Realität werden lässt.
Tipp: Weitere gute Werbeideen für zahlreiche Einsatzzwecke finden Sie in der Kategorie Streuartikel und Promotion. Schauen Sie mal rein!
FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Kugelschreiber
Wie ist ein Kugelschreiber aufgebaut?
Ein Kugelschreiber besteht immer aus einem Gehäuse und einer Miene. Die Miene wiederrum setzt sich zusammen aus einem Tintenreservoir aus Metall oder Kunststoff, das mit der zähflüssigen Tinte befüllt ist und der Schreibspitze mit Kugelführung. Den Abschluss bildet die Schreibkugel. Der weitere Aufbau variiert je nach Qualität und Preisklasse des Kulis erheblich. So gibt es Kulis mit Edelmetall-Gehäuse oder aus hochwertigem Holz, aber auch solche, die aus einfachem Kunststoff gefertigt sind. Es gibt Einweg-Kugelschreiber mit fest integrierter Miene, die nach Verbrauch samt Kugelschreiber weggeworfen werden müssen. Und es gibt Kulis mit auswechselbarer Miene, die deutlich umweltfreundlicher sind.
Sind Kugelschreiber wasserfest?
Die Tinte von Kugelschreibern ist in aller Regel wasserfest. Das heißt, ein Spritzer aus einem Wasserglas oder ein paar Regentropfen hält die Tinte stand. In vielen Fällen sind Kugelschreiber sogar mit dokumentenechter Tinte nach ISO 12757-2 gefüllt. Diese sogenannten dokumentenechten Kugelschreiber erfüllen bestimmte Kriterien. Selbst unter Einfluss von viel Wasser darf die Tinte nur so weit verlaufen, dass die Schriftlinien sichtbar bleiben. Außerdem muss dokumentenechte Tinte resistent gegen bestimmte Chemikalien und Lösungsmittel sein.
Wie lange halten Kugelschreiberminen?
Kugelschreiberminen, soweit sie nicht nachfüllbar sind, erreichen nach 2 bis 3 Kilometer Schreiben ihr Ende. Wie schnell die Mine leer ist, beziehungsweise das Ende nach 2 bis 3 Kilometern erreicht, hängt davon hab, wie häufig man den Kugelschreiber benutzt. Vielschreiber werden sich schneller nach einem Ersatz umsehen müssen. Gelegenheitsschreiber haben länger Freude an einem Exemplar.
Wie entferne ich Kugelschreiberflecken?
Kugelschreiberflecken lassen sich gut mit Nagellackentfernern beseitigen, die kein Aceton enthalten. Dazu den Nagellackentferner mit einem Mikrofasertuch auf den Fleck geben und das Wäschestück anschließend in die Waschmaschine geben. Wichtig dabei: Schnell handeln! Eingetrocknete Flecken lassen sich deutlich schwerer entfernen als frische. Der Fleck befindet sich auf Leder? Dann hilft Klebe- bzw. Paketband. Einfach ein Stück abreißen und dieses immer wieder auf den Fleck kleben. Nach mehrmaliger Wiederholung sollte der Tintenfleck verschwinden.