Visitenkarten aus Recyclingpapier
Die Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Sie legen Wert auf nachhaltige Materialien, ressourcenschonende Produktionsverfahren und nachwachsende Rohstoffe? Vorbildlich. Diese Einstellung ist zeitgemäß und beweiset Verantwortungsbewusstsein. Deshalb sollten Sie diese Werte unbedingt nach außen demonstrieren. Natürlich müssen Sie nicht gleich Unsummen ausgeben und Ihre gesamte Fahrzeugflotte auf Elektro-Autos umstellen. Umweltschutz beginnt im Kleinen. Manchmal sogar im ganz Kleinen. Nämlich im Format 8,5 x 5,5 cm. Als Recycling-Visitenkarten.
Visitenkarten: Recyclingpapier für Ihre Werbemaßnahmen
Visitenkarten sind üblicherweise der erste Kontakt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Neukunden, Geschäftspartnern oder neuen Mitarbeitern. Menschen neigen dazu, sich bereits in den ersten Sekunden ein detailliertes Bild ihres Gegenübers zu machen – das ist wissenschaftlich erwiesen und mehr als eine Binsenweisheit. Deshalb sollten Sie speziell bei Ihren Visitenkarten darauf achten, gleich den richtigen Eindruck zu hinterlassen. Einerseits mit optisch ansprechenden und professionellen Layouts, andererseits auch durch die Wahl hochwertiger Materialien. Und mit diesen können Sie gleich eine Botschaft vermitteln: Wählen Sie für Ihre Visitenkarten Recyclingpapier oder benutzen Sie für Ihre Visitenkarten Naturpapier – so zeigen Sie Ihren Gesprächspartnern schon von Anfang an, dass Sie auf einen bewussten Umgang mit der Umwelt Wert legen. Das beweist, dass Sie verantwortungsvoll handeln und wissen, welchen Einfluss Sie auf Ihre Umwelt haben.
Visitenkarten aus Recyclingpapier gestalten
Ihre Layouts können Sie im Prinzip genau wie bei gewöhnlichen Kontaktkärtchen anlegen. Die einzige Schwierigkeit beim Gestalten von Visitenkarten: Recyclingpapier und Umweltpapier gehören zu den ungestrichenen Papiersorten. Das heißt, sie absorbieren relativ viel Farbe. Speziell das beim Naturpapier creme sollten Sie Ihre Motive deshalb etwas heller anlegen, da das Material zusätzlich zur etwas höheren Sogwirkung auch eine leichte Gelbfärbung aufweist. Visitenkarten aus Recyclingpapier haben einen höheren Weißgrad, deshalb müssen Sie hier Ihre Layouts kaum anpassen.Generell gilt bei ungestrichenen Papieren, im Falle von Visitenkarten Recyclingpapier und Naturpapier: Vorteile sind ein natürliches Aussehen und eine ansprechende Haptik. Der einzige Nachteil: Ungestrichene Papiere absorbieren relativ viel Farbe, Bilder und Grafiken mit besonders vielen kleinteiligen Details eignen sich für die Bedruckung hier eher weniger. Schriften und Firmenlogos hingegen sind gar kein Problem. Im Gegenteil, das offenporige Material erhöht die Lesbarkeit von Schriften sogar und ist ein echter Augenschmeichler.
Bringen Sie Farbe auf Ihre Visitenkarten aus Umweltpapier
Zu Visitenkarten aus Recyclingpapier oder aus Naturpapier passen dunkle Braun- und Grüntöne, kombiniert mit hellblau und einem sonnigen gelb ausgezeichnet. Diese Farben unterstreichen den natürlichen Charakter dieser Grundmaterialien und verdeutlichen, dass Ihnen die Umwelt am Herzen liegt. Wählen Sie also Recycling- oder Naturpapier, passen Sie Ihre Layouts dementsprechend an und produzieren Sie Ihre Visitenkarten umweltfreundlich. Hier finden Sie übrigens
weitere Visitenkarten im Überblick.