Jacken schützen und Jacken kleiden – soweit so klar. Nicht umsonst gehört die Jacke zu den ältesten Kleidungsstücken der Menschheit. Ursprünglich aus Tierfell gefertigt, dienten Jacken bereits in der Steinzeit als Schutz vor Kälte und Wind. Mit der Fertigung neuer Materialien wurden auch die Einsatzzwecke breiter: Im 14. Jahrhundert noch als Waffenrock getragen, wurde die Jacke mehr und mehr zum modischen Kleidungsstück und eroberte sich einen festen Platz in allen Lebensbereichen: Egal ob Arbeit, Sport oder Freizeit.
Heutzutage dienen Jacken längst nicht mehr nur als wärmende Oberbekleidung. Jacken können auch den Zusammenhalt im Team stärken und für eine professionelle Außenwirkung sorgen. Wie das möglich wird? Indem Sie Jacken mit Ihrem Logo oder anderen Wunschmotiven bedrucken oder besticken. So veredelt werden Jacken zu Markenbotschaftern Ihres Unternehmens und Symbol des starken Teamspirits in Ihrer Arbeitnehmerschaft. Jacken bedrucken lassen lohnt sich für Unternehmer also in aller Regel. Doch welche Jacken zum Bedrucken auswählen? Das Sortiment ist riesig: von Softshelljacken für Damen mit figurbetontem Schnitt über kuschelige Sweat- und Fleecejacken bis hin zur extrem robusten Arbeitsjacke. Im Folgenden erhalten Sie einen ersten groben Überblick über die Vielfalt der verschiedenen Jackenmodelle:
Softshelljacken – Multitalente für jedes Wetter
Diese Jacken bedrucken Sie vor allem für Ihre Mitarbeitenden, die sich häufig in Außenbereichen aufhalten müssen – ganz egal, ob es nun regnet oder schneit. 3-lagiges Funktionsmaterial mit einer robusten Außenschicht und einem wärmenden, anschmiegsamen Innenstoff sorgen dafür, dass die Kolleginnen und Kollegen trocken und warm bleiben. Das macht die wasserdichten Softshelljacken im Winter und Herbst zum idealen Schutz vor Wind und Wetter. Nach dem Einsatz wandern die Softshelljacken ganz pflegeleicht bei 30 °C in die Waschmaschine. Drucken oder sticken Sie Ihr Logo prominent auf die Vorderseite und die Wirkung auf Teamgeist und Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens wird nicht lange auf sich warten.
Sweatjacken – Allrounder für Freizeit und Arbeit
Modisch und schick: Sweatjacken zieht man als Frau oder Mann gerne mal drüber, wenn es für ein T-Shirt noch zu kalt und für einen Pullover schon zu warm ist. Dank einer angenähten Kapuze ist bei Bedarf auch der Kopf vor dem ein oder anderen kalten Windzug geschützt. Eine ideale Arbeitsbekleidung für Ihr Verkaufsteam im Ladengeschäft, die Lässigkeit ausstrahlt und den Teamgeist beschwört. Aber auch als hochwertiges
Kapuzenjacken – die sportliche Variante
Als Sportverein sollten Sie Kapuzenjacken bedrucken lassen. Die hochwertigen Kapuzenjacken der Marke JAKO sind bequem, pflegeleicht und robust, mit einer Innenseite aus Microfleece. Also ideal für Vereine, Firmen- und Hobbymannschaften. Sie eignen sich als Aufwärmjacken, den einheitlichen Auftritt in der Öffentlichkeit oder den gemütlichen Vereinsabend. Einfach diese Jacken bedrucken und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Mannschaft wird fühlbar stärker.
Fleecejacken – wärmende Handschmeichler
Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, aber eine kalte Brise weht? Dann schnell diese Fleecejacken übergezogen und der Leib bleibt schön warm. Solche Jacken bedrucken Sie in der Regel mit Ihrem Logo auf der Vorderseite und verteilen Sie an Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die viel draußen unterwegs sind. Die hier im Onlineshop verfügbaren Modellvarianten der Fleecejacken Damen und Herren werden aber nicht bedruckt, sondern bestickt, was den individuellen Aufdruck noch sehr viel robuster und hochwertiger macht.
Arbeitsjacken – sind hart im nehmen
Wenn es hart zur Sache geht, können Sie davon ausgehen, dass die Arbeitsjacken es durchstehen. Dafür sorgen das robuste Gewebe sowie verstärkte Ellbogenbereiche. Viele weitere praktische Argumente wie zahlreiche Taschen und reflektierende Elemente machen die Jacken zur idealen Bekleidung für Handwerker und Handwerkerinnen. Alles gute Gründe, Arbeitsjacken mit Firmenlogo zu veredeln. Solche Jacken bedrucken Sie nicht, denn der Druck würde der alltäglichen Belastung in einer Werkstatt nicht standhalten. Stattdessen wird die Arbeitsjacke ganz nach Ihren Wünschen bestickt. Denn ein aufgesticktes Motiv ist besonders widerstandsfähig und hält im Vergleich zum aufgedruckten Motiv eine halbe Ewigkeit.
Übrigens: Arbeitsjacken müssen einiges abkönnen. Genau deshalb bestehen sie in der Regel aus Hardshell-Material. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Softshell und Hardshell? Bei Hardshell-Jacken ist der Name Programm: Als „harte Schale“ schützen sie als Außenschicht getragen vor Regen, Kälte und Wind. Softshelljacken hingegen sind eher als wärmende Zwischenschicht gedacht. Klar halten sie auch einmal einen Niederschlag aus, sind aber nicht ganz so robust und wetterfest wie Hardshell-Jacken. Dafür bieten sie eine höhere Bewegungsfreiheit und den angenehmeren Tragekomfort.
Trachtenjanker – kerniger Chic
Sie sind ein Muss für jedes Volksfest – als traditionelle Trachtenjacke machen Janker das zünftige Outfit für Volksfest und Co. erst komplett. Egal ob zu Lederhosen und Trachtenhemd getragen oder lässig mit einer Jeans kombiniert – als Klassiker der Landhausmode warten Trachtenjanker mit typischen Knöpfen aus Horn-Imitat und gedeckten Farbtönen auf. Gefertigt werden Trachtenjanker aus Baumwolle oder Baumwollgemisch – das hält ihre Träger, besonders mit Schal oder Halstuch kombiniert, kuschelig warm. Ideal für herbstliche Volksfeste! Insbesondere, wenn Ihr aufgesticktes Logo auf der Brust, den Taschen oder im Nackenbereich in das traditionelle Outfit integriert wird.
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum Sie eine Jacke bedrucken lassen sollten. Manche davon liegen offenkundig auf der Hand, andere wiederrum erschließen sich nicht sofort. Die drei wichtigsten Gründe für eine individuelle Veredelung von Jacken sind diese hier:
1. Jacken bedrucken perfektioniert die Außendarstellung
Psychologische Studien sind sich darin einig, dass Menschen innerhalb von Sekunden die Vertrauenswürdigkeit des Gegenübers einschätzen und sich von dieser Meinung auch nur sehr schwer wieder abbringen lassen. Was für die persönliche Beziehung zu einer Person gilt, das gilt auch für Unternehmen wie Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe. Deshalb ist es so wichtig, dass Ihre Belegschaft vom ersten Kundenkontakt an einen professionellen Eindruck machen. Einheitliche Arbeitsbekleidung mit Ihrem Logo ist einer der wichtigsten Faktoren dabei. Noch bevor Ihre Mitarbeitenden Hand angelegt haben, strotzt ihre Kleidung vor Professionalität.
2. Jacken bedrucken stärkt den Teamgeist
Einheitliche Arbeits- oder Teambekleidung hat nicht nur eine positive Außenwirkung, sondern wirkt auch nach innen, in das Unternehmen hinein. Dabei ist es egal, wie groß Ihre Belegschaft ist, wenn Sie Jacken bedrucken – ab 1 Stück können Sie die Kleidungsstücke bei FLYERALARM veredeln. Im Gegensatz zu individueller Kleidung, wo es darum geht, sich vom Gegenüber maximal abzugrenzen, stiftet einheitliche Bekleidung ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Jeder einzelne geht schon optisch in der Gruppe auf. Eine Gruppendynamik entsteht – der viel beschworene Teamspirit, der zu noch mehr Leistung anfeuert. Ein überaus positiver Effekt für jeden Arbeitgeber.
3. Jacken bedrucken erhöht den Bekanntheitsgrad
Eine Marke muss sichtbar sein, wenn sie bekannter werden soll. Deshalb bedrucken Sie nicht nur Ihre
Jacken bedrucken lassen ist gut – ein komplettes Outfit bedrucken dagegen richtig clever. Statten Sie Ihre Belegschaft mit einem kompletten Outfit in Ihrem Firmenlook aus. Wählen Sie passend zu Ihren individuell bestickten Jacken passende