Dass ein ansprechender Messestand für viele Unternehmen immer noch fest zum Marketing-Portfolio gehört, hat einen simplen Grund: Bei einer Messe strömt die Zielgruppe in großer Zahl zusammen und ist vor allem aufnahmebereit und -willig für das, was Sie zu sagen haben. Die wichtigste Bedingung für Ihren Kommunikationserfolg: Lassen Sie einen Messestand bedrucken, der ebenso hochwertig und einmalig wie Ihr Unternehmen ist.
Tipp vorab: Wenn Sie Ihren eigenen Messestand gestalten, kommt es nicht zwingend auf die Größe an. Auch ein ganz kleiner Messestand ist in der Lage, sofern Sie Ihn passend zu Ihrem Unternehmen gestalten und auf qualitative Produkte achten, großen Eindruck zu machen. Und selbst ein mobiler Messestand kann Ihre Kundinnen und Kunden vom Hocker hauen. Wie? Lesen Sie hier weiter:
Es gibt viele durchdachte Standardlösungen, wenn Sie Messestände kaufen wollen. Schließlich lebt gute Werbetechnik von ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an jeden Bedarf. Doch trotz aller Standardisierung kommt es schlussendlich darauf an, welche Werbe- oder Kommunikationsabsichten Sie verfolgen, wenn Sie Ihren Messestand individuell gestalten. Die wichtigsten Elemente sind:
Wenn Sie einen Messestand bestellen, denken Sie am besten von außen nach innen: Entscheiden Sie sich zunächst für Messewände, die Ihren Bereich abgrenzen und gleichzeitig die „Raumatmosphäre“ kreieren. Es lohnt sich, die unterschiedliche Wirkung gerader Displays und gebogener Varianten zu bedenken. Erstere wirken seriös und zeitlos klassisch, gebogene Versionen erzeugen ein dynamisches Raumgefühl. Gerade Varianten sind allerdings räumlich etwas einfacher, da sie eine gute Abgrenzung zu anderen Messeständen in abgezirkelten Bereichen bieten. Dafür haben gebogene Displays in offenen Räumen ihren besonders großen Auftritt.
Danach folgen die Messetheken als Herzstück Ihres Kommunikationsraums. Auch hier ist es für die Wirkung wichtig, die verschiedenen Varianten genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier erzielen Sie ähnliche Wirkungen durch die Form wie schon bei den Messewänden. Wichtig ist natürlich auch, dass Messetheke und Messewand zusammenpassen. Im Prinzip gehen diese beiden Elemente auch gemeinsam auch schon als kleiner Messestand durch.
Stehen Ihre Kernelemente, machen Sie den Messestand mit Textilfaltdisplays und Co. lebendiger, zugänglicher und schlicht informativer:
Lassen Sie Fahnen bedrucken, die Ihr Unternehmen auch am Messeeingang oder weiter weg vom Promotionstand repräsentieren.
Wenn Sie Roll-Ups und Displays bedrucken, setzen Sie nicht nur auf mobile Eyecatcher, mit denen Sie Kundinnen und Kunden informieren und zum Stand leiten. Diese cleveren Helfer können praktisch überall dort zum Einsatz kommen, wo ansonsten kein Platz für große Messestände oder -wände wäre.
Sind die Messestände individuell bedruckt und auch textile Ergänzungen bestellt, sorgen Sie zum Beispiel durch Prospektständer für Ordnung und Übersichtlichkeit beim Messeauftritt.
Im Endeffekt können Sie alle Werbetechnikartikel, die auch am Point of Sale zum Einsatz kommen, auch für Ihren Messestand verwenden.
Jetzt gilt es, Ihren Messestand mit allem auszurüsten, was Interessierte nicht nur anlockt, sondern sie in Gespräche verwickelt. Das heißt: Infomaterialien, wie Broschüren, Flyer oder Gutscheine, Werbeartikel für Messen, Taschen, Tüten und Beutel … Sorgen Sie so dafür, dass Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner auch nach einem übervollen Tag in der Messehalle gerne an das Gespräch mit Ihren Mitarbeitenden zurück denken.
Ihr Messestand soll etwas ganz besonderes sein? Dafür brauchen Sie keine Maßanfertigung oder wochenlange Kleinstarbeit, sondern nur eine exquisite Auswahl an alternativem Messestand-Zubehör. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie auch personalisierte Pavillons bestellen und sogar Bodenbeläge bedrucken lassen können? Damit schinden Sie in der Messehalle genauso Eindruck, wie auf dem Markttag Ihrer Heimatgemeinde oder am Tag der offenen Tür Ihres Sportvereins. Und das zu Kosten, die mehr als überschaubar sind.
Wie viele Elemente Sie für Ihren Messestand bedrucken, ist erstens eine Frage des Platzes und zweitens eine Frage der beabsichtigten Wirkung. Tatsache ist, dass ein sehr leerer Messestand meist wenig einladend wirkt, während optische Auflockerung immer eine gute Idee ist. Und das nutzen Sie, wenn Sie zum Beispiel leichte und mobile Textilfaltdisplays bedrucken.
Wählen Sie etwa Einzelelemente aus, die Sie nach Wunsch zusammenstellen und jederzeit nachbestellen können. Systemlösungen sind der perfekte Einstieg, wenn Sie erstmals einen Messestand kreieren oder eine abgestimmte Ausstattung für Messen und Präsentationen suchen. Der Vorteil: Ihr Messeauftritt wirkt immer wie aus einem Guss, die Elemente ergeben eine harmonische Optik und sind dennoch so flexibel, dass sich Ihr Stand an jede räumliche Gegebenheit anpasst. Außerdem sollten Sie, wenn Sie Ihren eigenen Messestand kaufen möchten, auf robuste, langlebige Materialien und eine gute Reparierbarkeit bzw. Austauschbarkeit von Einzelteilen achten. Bei FLYERALARM können Sie beispielsweise bei allen Messetheken und Messewänden einfach den Bedruckstoff austauschen. Und der Aufbau läuft bei den meisten Produkten sogar werkzeuglos.
Übrigens können Sie vorkonfigurierte Messesets bestellen: Hier finden Sie komplett ausgestattete Messestände, die je nach Ausstellungsfläche für Sie zusammengestellt wurden.
FLYERALARM setzt ausschließlich auf hochwertige Trägermaterialien und Werbetechnik. Und davon profitieren Sie auch, wenn Sie Messestände bedrucken lassen. Denn stabile Konstruktionen, widerstandsfähige Materialien und ein hochwertiger, brillanter Druck sind unverzichtbar, wenn es um den Messeauftritt geht. Schließlich wollen Sie mehr als eine Promotion damit durchführen können.
Tipp: Falls Sie Ihren Messestand nicht von Grund auf selbst zusammenstellen möchten, können Sie diese Aufgabe auch in Profi-Hände legen. Ob Sie einen Pop-Up Messestand für die Innenstadt möchten, Ihnen ein kleiner Messestand für Ihren ersten Auftritt vorschwebt oder es ein besonders nachhaltiger Messestand sein soll – in der FLYERALARM Themenwelt Messeausstattung finden Sie hilfreiche Produkte, die Ihnen den Weg zu Ihrem Traum-Messestand ebnen.
Speziell der erste eigene Messestand ist für ein Unternehmen ein großer Schritt: Sie wagen sich hinaus aus dem eigenen Laden oder weg vom sicheren Hafen des Onlineshops und messen sich in der Messehalle ganz direkt mit Ihren Mitbewerbern. Da muss alles stimmen! Doch gerade für Neulinge kann das Messestand Gestalten einschüchternd wirken. Muss es nicht! Lesen Sie im FLYERALARM Blog minutiös nach, wie Sie in 5 Schritten den perfekten Messestand planen.
Pflicht-Zubehör für einen Messestand sind kleine Werbeartikel, wie Stifte, Blöcke und Snacks. So können sich Ihre Gegenüber Notizen machen, den kleinen Hunger stillen und bleiben damit länger an Ihrem Stand stehen. Auch T-Shirts oder Polos für Sie und Ihr Messepersonal gehören einfach dazu. Daneben sollten Sie nicht mit Infomaterialien, wie Faltblättern, Flyern und Visitenkarten, geizen.
Alles, was nicht 08/15 ist, wird auffallen. Zum Beispiel fangen beleuchtete LED-Faltrahmen, riesige Werbesäulen, Drop-Flags oder magnetische Standbanner die Blicke von Passantinnen und Passanten zuverlässig ein. Komplett in Ihrem Corporate Design bedruckte Messemöbel aus Re-board Wabenkarton laden dann zum Verweilen ein. Und Stehtische mit Vitrinen bieten genügend Platz für Ihre Ausstellungsstücke.
Am besten, Sie passen Ihren gesamten Auftritt an Ihre potenzielle Kundschaft an. Bedruckte Kugelschreiber, informative Faltblätter und hilfreiche Taschen sind da natürlich nur der Anfang. Tipps zur Optimierung Ihres Messestands für Ihre Zielgruppe finden Sie zum Beispiel im FLYERALARM Blog. Klicken Sie einfach mal rein.