Skip to main content

Verbreiten Sie Vorfreude auf Ihre Weihnachtsfeier

By 12. Dezember 2019 November 30th, 2022 BeInspired

Betriebliche Weihnachtsfeiern bieten der Geschäftsleitung die Möglichkeit, sich bei der Belegschaft für die guten Leistungen des vergangenen Geschäftsjahres zu bedanken. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Vorfreude der Mitarbeiter auf den gemeinsamen Abend zusätzlich steigern.

Der Geschäftsführer hält in stilvollem Ambiente eine kurzweilige, unterhaltsame Rede. Auf den festlich geschmückten Tischen warten bereits herrlich duftende Mahlzeiten und die gut gelaunte Belegschaft lässt bei einem guten Gläschen Wein das erfolgreiche Geschäftsjahr Revue passieren: So sieht eine entspannte Weihnachtsfeier im Idealfall aus. Das auf die Beine zu stellen erfordert Kreativität, planerisches Geschick und Weitsicht.

Jedoch können Sie noch vor dem Start des eigentlichen Events kräftig Pluspunkte bei Ihren Kollegen sammeln, zum Beispiel mit besonders kreativen Einladungen, kleinen Remindern und wohlüberlegten Begrüssungsgeschenken. Lassen Sie sich von den folgenden Ideen inspirieren und machen Sie Ihren Mitarbeitern so richtig Lust auf die betriebliche Weihnachtsfeier.

Kreative Einladungen für Weihnachtsfeiern

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Einladungsschreiben. Eine Rundmail an den gesamten Kollegenkreis oder ein schlichter Eintrag im Intranet haut niemanden vom Hocker. Beweisen Sie schon mit der Einladung zur Firmen-Weihnachtsfeier Einfallsreichtum und überraschen Sie Ihre Mitarbeiter mit einer einprägsamen Aktion.
Zum Beispiel können Sie Ihre Einladung als Eintrittskarten verteilen. Der Clou: Die Eintrittskarten sind perforiert. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter auf dem abtrennbaren Teil ankreuzen, ob Sie alleine oder mit Partner zur Weihnachtsfeier kommen werden oder führen Sie eine Umfrage nach Essens- oder Musikwünschen um. So können alle Ihre Kollegen die Weihnachtsfeier selbst mitgestalten. Sie können die Eintrittskarten auch mit Heissfolien, zum Beispiel in gold oder silber, veredeln – das wirkt hochwertig, professionell und festlich zugleich. Verschicken Sie zusammen mit den Eintrittskarten auch passend gravierte Kugelschreiber aus Metall. Die sind nicht nur edel und stimmen auf die schönste Zeit des Jahres ein, sondern sind im Büroalltag auch sehr praktisch. Und garantiert Gesprächsthema während Mittags- oder Kaffeepausen.

Eine humorvollere Variante: Verschicken Sie einen schlichten Flyer mit einem weihnachtlichen Motiv und befestigen Sie einen Luftballon daran. Drucken Sie Ihren Einladungstext auf den Luftballon und platzieren Sie auf dem Flyer den Hinweis „Puste mich auf“. Schon entfaltet sich beim Aufblasen die Einladung vor den Augen Ihrer Mitarbeiter. Besonders effektiv ist eine interne Plakataktion. Hängen Sie in den Pausenräumen, Gängen, Fahrstühlen und überall, wo sich Ihre Kollegen sonst noch häufig aufhalten, Plakate auf und weisen Sie auf die Weihnachtsfeier hin.

Einladung ist raus – schicken Sie den Reminder hinterher

Eintrittskarten können verloren gehen, Stifte werden bei Meetings liegen gelassen, aufblasbare Ballons verlieren irgendwann an Luft – oder Kollegen vergessen einfach, sich den Termin der Weihnachtsfeier in den Kalender einzutragen. Deshalb sollten Sie etwa vier Wochen vor dem Event noch eine Erinnerung verschicken. Auch das können Sie per Mail oder Intranet-Eintrag machen, nachhaltiger und überzeugender wirkt Ihr Reminder jedoch, wenn Sie die Sache mit etwas Kreativität angehen. Tipp: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter das Datum der Weihnachtsfeier immer vor Augen haben. Lassen Sie zum Beispiel Notizblöcke oder Haftnotizen mit einer kleinen Erinnerung bedrucken.

Häufig ergeben sich genauere Informationen über Programmpunkte, den zeitlichen Ablauf oder die musikalische Untermalung erst im Laufe der Organisation – also nachdem die Einladungen verteilt wurden. Greifen Sie diese Details in Ihren Remindern auf. Zum Beispiel könnten Sie die oben beschriebene Plakataktion mit Neon-Aufklebern aktualisieren: So streuen Sie im Kollegenkreis genauere Informationen über die Veranstaltung und versehen die Poster gleichzeitig mit einem echten Eyecatcher. Das erzeugt garantiert Aufmerksamkeit.
Haben Sie perforierte Eintrittskarten als Einladungen verschickt und auf dem abtrennbaren Teil eine Umfrage zu Essen, Musik oder anderen Programmpunkten durchgeführt, so könnten Sie auf den Neon-Aufklebern auch das Ergebnis der Abstimmung bekannt geben.

Das passende Begrüssungsgeschenk

Was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Auch bei Ihren Kollegen hebt ein kleines Begrüssungspräsent zu Beginn der Firmenfeier garantiert die Stimmung. Speziell zu Weihnachten bieten sich bestickbare Beanies oder Caps an. Die Mützen sind praktisch, bequem und werden von Ihren Mitarbeitern auch privat getragen. So bereiten Sie Ihren Gästen eine Freude und machen sie gleichzeitig zu Markenbotschaftern. Zudem gibt es die Mützen in Einheitsgrössen, sodass Sie Fettnäpfchen vermeiden.

Alternativ könnten Sie die Begrüssungsgeschenke an Ihre Branche anpassen. Ein Handwerksbetrieb könnte seinen Mitarbeitern bedruckte Metermasse oder Wasserwaagen schenken, für einen Friseursalon, eine Bäckerei oder ein Café bieten sich individuelle Bistroschürzen an. Mitarbeiter im Aussendienst freuen sich über USB-Adapter für Zigarettenanzünder im Auto, warme Softshell-Jacken oder Regenschirme, Büroangestellte hingegen wissen individuelle Tassen, Powerbanks oder praktische Turnbeutel zu schätzen. Für was Sie sich auch entscheiden, im FLYERALARM Onlineshop werden Sie garantiert fündig.

Joel

About Joel

Joel rebelliert gegen 0815-Werbemittel und kämpft für kreative Marketingmassnahmen! Deshalb schreibt er besonders gerne darüber, wie Unternehmen mit geringem finanziellen Aufwand ausgetretene Pfade verlassen und neue Kunden generieren können.

Hinterlassen Sie einen Kommentar