Skip to main content

Lasercut: So entstehen Werbemittel mit Wunschkontur

Von 19. Mai 2025 Mai 22nd, 2025 Backstage
Lasercut: So entstehen Werbemittel mit Wunschkontur

Mit dem Lasercut-Verfahren lassen sich Flyer, Lesezeichen, Postkarten und vieles mehr mit Ihrer Wunschkontur produzieren – schnell, präzise und ganz ohne Stanzwerkzeug. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben, erklärt Fabian aus der FLYERALARM Produktion.

Was ist das Lasercut-Verfahren?

Das Lasercut-Verfahren (auch Laser Cutting oder Laserschneiden genannt) ist eine präzise und saubere Methode, um Materialien mit einem gebündelten Lichtstrahl zu schneiden oder zu gravieren. Das Verfahren wird vor allem in der Industrie, im Modellbau und nun auch bei FLYERALARM in der Werbetechnik und bei kreativen Druckprodukten eingesetzt.

Vorteile des Lasercuts für Ihre Projekte

  • höchste Präzision: selbst filigranste Muster gelingen millimetergenau
  • keine Nachbearbeitung: Kanten sind sauber und fransenfrei
  • individuelle Formen: fast jede Kontur ist möglich, perfekt für kreative Ideen
  • Preisvorteil: wirtschaftliche Produktion ohne Werkzeugkosten
  • Effizienz: schnelle, flexible Herstellung auch bei Kleinauflagen
  • geeignet für viele Materialien: z. B. Papiere, Wellpappe, Holz, Acryl, Plexiglas, Textilien, Metall

Wie sehen die fertigen Produkte aus?

Druckprodukte mit einer Kontur im Lasercut-Verfahren fallen sofort ins Auge. Statt klassischer Rechteckformen entsteht eine individuelle Außenkontur, die exakt auf Ihr Design abgestimmt ist. Das Ergebnis wirkt außergewöhnlich, edel und hochwertig. Die Lasertechnologie ermöglicht dabei millimetergenaue Schnitte – selbst bei filigranen Formen, Ornamenten oder detailreichen Mustern. Die Schnittkanten sind dabei absolut sauber und glatt. Es gibt kein Ausfransen, kein Verrutschen, keine ungewollten weißen Ränder – selbst bei durchgefärbtem Material.

Besonders auffällig: Der haptische Effekt. Durch die exakt geschnittene Kontur fühlt sich das Produkt nicht nur hochwertig an, es wirkt auch visuell deutlich exklusiver als klassische Werbemittel. Je nach Material und Design entsteht so eine moderne, elegante oder auch verspielte Optik – perfekt für Einladungen, Visitenkarten, Hangtags oder Flyer mit echtem Wow-Effekt.

Interview mit Fabian aus der FLYERALARM Produktion

Auch bei FLYERALARM lassen sich Werbemittel mit Wunschkontur jetzt per Lasercut-Verfahren produzieren. Eine brandneue Maschine, die Laserstanze, macht‘s möglich. Aber wie funktioniert der Produktionsprozess, nachdem Sie Ihre Druckdaten erstellt und Ihre Bestellung abgeschickt haben? Wir haben bei Fabian in der FLYERALARM Produktion nachgefragt.

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Lasercut bei FLYERALARM

Doreen: Hi Fabian, danke, dass du dir für ein Interview mit uns Zeit nimmst. Starten wir direkt mit der wichtigsten Frage: Wie entstehen eigentlich Druckprodukte mit Wunschkontur?

Fabian: Alles beginnt mit der richtigen Anlage der Druckdaten. Die Kundinnen und Kunden legen ihre Daten inkl. Cutkontur exakt so an, wie sie das Endprodukt haben möchten – anhand der Vorgaben im Datenblatt. Ob Stern, Herz, Kreis oder komplett frei geformt – das ist völlig offen. Die einzige Voraussetzung: Die Kontur muss korrekt angelegt sein.

Doreen: Worauf müssen Kundinnen und Kunden beim Anlegen der Datei achten?

Fabian: Die Cutkontur muss als fünfter Farbkanal im PDF, als geschlossene Kontur bzw. Pfad angelegt sein und mit dem richtigen Namen versehen werden. Nur so kann unser System die Cutkontur erkennen und weiterverarbeiten.

Ein markanter Rabatt-Aufkleber, das vereinseigene Wappen oder Firmenlogo als Flyer, Lesezeichen oder Postkarte: Hier erfahren Sie, wie Sie mit InDesign und Illustrator die Cutkontur für Freiform-Produkte und Werbemittel mit Wunschkontur anlegen.
Zum Tutorial: Cutkontur anlegen mit InDesign und Illustrator

Wie funktioniert der Lasercut bei FLYERALARM?

Doreen: Und was passiert dann mit den korrekten Druckdaten, wenn sie bei uns eingehen?

Fabian: Unsere Druckvorstufe bereitet die Druckdatei mit zusätzlichen Daten auf, die wir für die Verarbeitung brauchen – z. B. die Paper Size, also die Größe des Bogens.

Dann kommt die Druckdatei zu uns an den Standort und durchläuft hier noch einmal einen Workflow, bei dem die Druckdaten für die Druckmaschine und die Plattenbelichtung vorbereitet werden. Parallel dazu werden die Laserdaten inklusive der Paper Size separiert und an die Laserstanze geschickt.

Zuerst wird das Motiv aufgedruckt. Danach laufen die Bögen durch die Lasereinheit. Dort wird die Wunschkontur herausgeschnitten bzw. herausgelasert. Alles, bis auf ein paar Haltepunkte. Das Ganze geht ziemlich schnell und ist sehr präzise.

Doreen: Haltepunkte?

Fabian: Genau. Die Haltepunkte sind Mini-Verbindungen zwischen deinem Produkt und dem Trägermaterial. Stell dir vor, du hast ein Etikett oder eine gelaserte Karte – damit es beim Lasern nicht sofort komplett herausfällt, bleibt es an winzigen Stellen noch mit dem Bogen verbunden.

Doreen: Verstehe. Und wie sieht das Ausbrechen später aus?

Fabian: Das übernehmen wir für unsere Kundinnen und Kunden.

Aber zuerst wird der gedruckte und gelasterte Bogen noch auf Endformat geschnitten. Das heißt, da sich bei FLYERALARM mehrere Druckaufträge auf einem Druckbogen befinden, werden diese jetzt voneinander getrennt und den einzelnen Bestellungen zugeordnet.

Danach werden die Flyer, Lesezeichen, Visitenkarten oder Postkarten mit Wunschkontur von uns an den Haltepunkten aus dem Material herausgelöst, verpackt und verschickt. Fertig!

Leichte Schmauchspuren? Nicht zu vermeiden, aber kaum sichtbar!

Doreen: Im Shop gibt’s einen Hinweis auf mögliche Schmauchspuren, also leicht bräunliche Ränder an den Werbemitteln mit Wunschkontur. Woher kommen die?

Fabian: Nun, das ist aufgrund der Technologie nicht zu vermeiden. Wir arbeiten hier natürlich mit einem Laser, also mit gebündeltem Licht und damit auch mit großer Hitze, wodurch die leichten Schmauchspuren entstehen können. Je dicker das Material, desto eher sieht man die bräunlichen Ränder, z. B. im Querschnitt, wenn man die Produkte übereinanderstapelt.

Doreen: Wie stark fallen die Schmauchspuren auf?

Fabian: Keine Sorge! Die sind bei den meisten Papieren und Materialien kaum zu sehen – vor allem dann nicht, wenn das Material vorher farbig bedruckt wurde. Komplett zu vermeiden sind sie aber wie gesagt nicht.

Welche Vorteile hat der FLYERALARM Lasercut gegenüber anderen Methoden?

Doreen: Wie wurde das früher gemacht, also vor der neuen Laserstanze?

Fabian: Bisher haben wir mit einem ganz ähnlichen System gearbeitet – allerdings an einem anderen Standort und mit einer anderen Methode zur Beförderung des Materials. Der große Unterschied zur neuen Anlage: Wir arbeiten jetzt von Bogen zu Bogen anstatt von Rolle zu Rolle. Das bringt ganz neue Möglichkeiten mit sich.

Doreen: Welche Möglichkeiten sind das?

Fabian: Produkte auf Rolle mit Wunschkontur, wie z.B. Aufkleber oder Etiketten, bestehen in der Regel aus Haftpapieren oder Haftfolien – also dünnen Materialien, die sich gut aufrollen lassen. Mit der neuen Laserstanze, die stattdessen Druckbogen verarbeitet, können wir auch starke 300-Gramm-Materialien mit Wunschkontur produzieren. Theoretisch ist es sogar möglich Holz, Metall, Textilien oder auch Plexiglas mit der Anlage zu schneiden.

Doreen: Wow!

Fabian: Außerdem wird für jeden anderen Prozess, bei dem Freiform Produkte bzw. Werbemittel mit Wunschkontur produziert werden, ein Stanzwerkzeug benötigt, um die Cutkontur umzusetzen. Diese Werkzeuge müssen extra hergestellt werden und können sehr teuer werden.

Beim Lasercut-Verfahren mit unserer Laserstanze ist das nicht nötig. Der Laser lasert das, was wir ihm sagen, sprich was unsere Kundinnen und Kunden als Cutkontur in der Druckdatei definiert haben.

Da also keine Werkzeugkosten anfallen, können wir die Werbemittel mit Wunschkontur schon ab kleinesten Auflagen produzieren und zu erschwinglichen Preisen anbieten.

Zukunftsmusik bei FLYERALARM: Worauf können wir uns freuen?

Doreen: Fabian, mal ganz theoretisch gesprochen. Was ist mit der Laserstanze noch alles möglich außer Werbemittel mit Wunschkontur, die wir aktuell im Shop anbieten? Kannst du uns einen kleinen Ausblick in die Zukunft geben?

Fabian: Also wir unterscheiden Stand heute zwischen dem Anstanzen und dem Stanzen, also in der Fachsprache dem Laser-Cut und dem Kiss-Cut. Die Freiform oder Wunschkontur ist ein Laser-Cut – sprich wir schneiden durch das Material komplett durch. Theoretisch können wir mit dem Laser aber auch gravieren – das wäre der Kiss-Cut.

Doreen: Cool!

Fabian: Das heißt, wir könnten z. B. im Kiss-Cut Texte und Logos eingravieren, ohne das Material vorher mit Farbe zu bedrucken. Im Laser-Cut sind hingegen auch Perforationen möglich. Innenausstanzungen sind ebenso theoretisch machbar: Es wäre möglich, einen Flyer mit Wunschkontur in Form eines Sterns herzustellen und im Inneren noch einmal einen kleineren Stern auszulasern. Für die Maschine ist es ein- und derselbe Vorgang. Rein aus der Produktionssicht gesprochen natürlich.

Doreen: Dann dürfen unsere Kundinnen und Kunden ja gespannt sein, was sie zukünftig vielleicht noch so alles in unserem Shop finden. Vielen Dank für die Einblicke in die Produktion, Fabian und weiterhin frohes Schaffen!

Fabian: Gerne! Macht’s gut!

Fragen zu Werbemitteln mit Wunschkontur?

Sie haben Probleme beim Anlegen Ihrer Druckdaten? Wählen Sie Ihr Wunschprodukt mit individueller Kontur und konfigurieren Sie es im Produktkonfigurator nach Ihren Vorstellungen. Im Step „Basispreis“ erscheint das Datenblatt zum kostenlosen Download. Hier finden Sie alle Informationen zum Anlegen Ihrer Druckdaten.

Doch wie verwendet man das Datenblatt von FLYERALARM richtig? Alle Antworten dazu gibt’s in diesem Tutorial!

Druckdaten-Checkliste herunterladen

Sie haben weitere Fragen zu Fehlern beim Erstellen von Druckdaten? Dann kommentieren Sie Ihr Problem hier im Blog oder fragen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Kundenservice gerne direkt. Wenn Sie Ihr Projekt in die Hände echter Profis geben möchten, so sind Sie beim Druckdaten-Service von FLYERALARM gut aufgehoben. Selbst gestalten ist gar nichts für Sie? Auch nicht schlimm. Beauftragen Sie einfach den FLYERALARM Design-Service, um Ihre Druckprodukte schnell und professionell gestalten zu lassen.

Doreen

Über Doreen

Doreen ist eine echte Vollblut-Texterin, die schon so manche Tastatur an ihre Grenzen brachte. Sie ist vielseitig interessiert und beruflich schon immer im Marketing zu Hause. Am liebsten bringt sie nützliches Druckwissen und kreative Werbeideen auf den Punkt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar