
NEUE FOLGE! „Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.“. FLYERALARM geht ab sofort auch auf die Ohren, mit „Erfolgsdruck – Storys aus dem Mittelstand“ – dem Podcast über druckreife Marketing- und Businessideen.
#1 Haptik: Wie Menschen Marken fühlen
#2 Storytelling: Warum gute Geschichten besser verkaufen
#3 Natürlich nachhaltig: vom Bäcker zum Brot-Influencer
#3.1 Mehrwegpflicht 2023: DEHOGA Bayern im Interview
#4 Logodesign: Gib deiner Marke ein Gesicht
#5 Neuromarketing: Sind wir alle fremdgesteuert?
#6 Plakatwände & Co: Bring deine Marke nach draußen
#7 Copywriting: Wie erstellt man guten Text-Content?
#8 Lokales Marketing: So wird dein Geschäft regional bekannt
#9 Trusted Shops: Warum echte Gütesiegel für Webshops wichtig sind
#10 Guerilla Werbung: auffallend, effizient, aber auch legal?
#11 Werbefotografie: Wie entstehen authentische Imagebilder?
#12 Printanzeigen & Digitalisierung: Wie passt das zusammen?
#13 Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.
#13 Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.
SEARCH ONE Webseite: https://www.search-one.de/
Zum Buch „Richtig Texten mit KI“ (Affiliate Link von Kai Spriestersbach): https://amzn.to/3EPxriG
Kai Spriestersbach auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaispriestersbach/
SEARCH ONE Newsletter: https://www.search-one.de/newsletter/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Prompt: „Hallo ChatGPT. Du bist heute der Co-Host unseres Podcasts, der sich mit Marketingideen für kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Agenturen beschäftigt. Schreibe die Einleitung einer Folge mit dem Titel „Künstliche Intelligenz: So funktionieren ChatGPT und Co.“. In dieser Folge interviewst du Kai Spriestersbach, der das Buch „Richtig Texten mit KI“ geschrieben hat. Wir werden darüber sprechen, was KI ist und worauf es beim Arbeiten mit KI ankommt. Gib dich zu erkennen, grüß die Zuhörenden und verwende einen lockeren Podcast-Sprechstil.“
ChatGPT: „Hey, liebe Hörerinnen und Hörer! Ich bin ChatGPT. Als heutiger Co-Host dieses Podcasts freue ich mich riesig, euch zu begrüßen. In dieser Folge dreht sich alles um Künstliche Intelligenz im Marketing. Also um mich! Unser Gast, Kai Spriestersbach, Autor von ‘Richtig Texten mit KI’, wird uns erklären, was KI ist und wie du sie nutzen kannst, um großartige Texte zu erstellen. Egal, ob du Blogger, Unternehmer oder Social-Media-Guru bist, diese Folge wird dir jede Menge Insights liefern. Also, lehn dich zurück und lass uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen.”
Du erfährst dabei:
- wie kleine und mittelständische Unternehmen KIs wie ChatGPT sinnvoll nutzen können
- was du beim Arbeiten mit KI-basierten Sprachmodellen beachten solltest
- warum Künstliche Intelligenz nicht ohne menschliche Intelligenz funktioniert
- wohin die Reise mit ChatGPT und Co. zukünftig noch gehen kann
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Kai!
#12 Printanzeigen & Digitalisierung: Wie passt das zusammen?
Zur pryntad Webseite: https://pryntad.com/
pryntad bei FLYERALARM: https://www.flyeralarm.com/de/lp/printwerbung
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Staubige Büros, Wählschreiben-Telefone und kettenrauchende Anzeigenverkäufer, die sich ihre Ohren heiß telefonieren – so stellen sich viele Menschen auch heute noch das Geschäft mit klassischer Printwerbung vor. Doch Printanzeigen schalten geht auch einfach – wenn man Anja Visscher, Gründungsmitglied und Geschäftsführerin von pryntad, glaubt. In dieser Podcastfolge erzählt sie uns, wie sie und ihre Mitbegründer Martin Kaltwasser und Philipp Wolde 2019 auf die Idee kamen, eine Onlineplattform für Printwerbung ins Leben zu rufen.
Du erfährst dabei:
- welche Stärken gerade heutzutage in Printwerbung stecken
- wie hoch das Werbepotenzial am deutschen Printmedien-Markt ist
- ob sich Werbung in Zeitungen und Zeitschriften für deine Firma lohnt
- wie du dein Marketing im Online- und Printbereich kombinieren kannst
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Anja!
#11 Werbefotografie: Wie entstehen authentische Imagebilder?
Zur Ey Meister! Webseite: https://www.eymeister.de/
Ey Meister! auf Instagram: https://www.instagram.com/eymeister/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
„Kommen zwei Mädels auf die Baustelle …“ was vor 20 Jahren noch der Anfang sexistischer Witze gewesen wäre, gehört für Lilli und Carina längst zum Tagwerk. Denn die Unternehmerinnen haben mit ihrer eigenen Fotoagentur Ey Meister! eine Mission: Sie bringen authentische Werbefotografie ins Handwerk.
Dafür begleiten sie echte Profis in ganz Deutschland auf ihre Baustellen, in Werkstätten sowie in weitläufige Lager und Produktionshallen. Sie klettern auf Dächer, stecken ihre Köpfe in riesige Maschinen, liegen unter Fahrzeugen, halten ihre Linsen auf Kreissägen oder fangen kleinste Details beim Schrauben und Schweißen mit der Kamera ein. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer eines: Der Mensch, der mit echter Begeisterung seinem Handwerk nachgeht. Jeder Auftrag ist ein kleines Praktikum, bei dem die Fotografinnen eine ganze Menge über die Gewerke Ihrer Kundschaft lernen. Und das sieht man ihren Fotos an! Für ERFOLGDRUCK haben Lilli und Carina einen ganzen Werkzeugkoffer an praktischen Tipps dabei, die dir bei deinen eigenen Projekten dabei helfen können, Image- und Werbefotos zu shooten, die nicht nur professionell sondern eben auch zu 100 % authentisch wirken.
Du erfährst in dieser Podcast-Folge:
- welche Vorarbeit die Fotografinnen in ihre Projekte stecken
- wie man einen Plan für ein rundum rundes Shooting entwickelt
- worauf es beim Schießen von authentischen Image- und Werbefotos ankommt
- wie viel Nachbearbeitung in gute Bilder fließen sollte
- warum Fotografieren ein echtes Handwerk ist
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Lilli und Carina!
#10 Guerilla Werbung: auffallend, effizient, aber auch legal?
Zum Podcast der Möbelwerke Hartmann: https://www.moebel-hartmann.com/podcast.html
Möbelwerke Hartmann auf Instagram: https://www.instagram.com/hartmann_moebel/
Möbelwerke Hartmann auf Pinterest: https://www.pinterest.de/hartmann_moebel/
Zur Werbeagentur brinkertlück: https://www.brinkertlueck.com/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Bei den Hartmann Möbelwerken im Münsterland fertigen 140 Mitarbeitende Möbel in Handarbeit – also ein eher kleiner, mittelständischer Betrieb. Und trotzdem legt sich die Firma mit den ganz Großen der Branche an: Da verhöhnen die eigenen Mitarbeitenden schon mal auf einem Ikea-Parkplatz die Möbelnamen der Skandinavier. Zu einer anderen Gelegenheit haben die Möbelwerke Hartmann Alice Weidel den satirischen Award „Holzkopf des Jahres“ für die unsinnigste Aussage zum Klimawandel verliehen – um damit einerseits die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen zu betonen und andererseits ein politisches Zeichen zu setzen.
Die Gründe für solche Aktionen: Der Kosten-Nutzen-Faktor ist hervorragend – obwohl das Unternehmen die inhaltliche Umsetzung sogar an eine Werbeagentur ausgelagert hat. Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke, erklärt uns in dieser Folge, warum, wann und wie sein Unternehmen mit Guerilla Werbung angefangen hat, was sich die Firma davon erhofft und wie die Zusammenarbeit mit einer hunderte Kilometer entfernten Werbeagentur läuft.
Außerdem haben wir mit unserem Kollegen Sebastian Ehrhardt aus unserer eigenen Rechtsabteilung über rechtliche Grundlagen solcher kreativen, außergewöhnlichen Marketingaktionen gesprochen.
Du erfährst in dieser Podcast-Folge:
- wie die Hartmann Möbelwerke mit Guerilla Marketing Aufmerksamkeit erregen
- ob sich auch für Mittelständler die Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur lohnt
- wie man sich mit markigen Werbekampagnen von der Konkurrenz abhebt
- warum jedes Unternehmen Guerilla Marketing betreiben kann
- ob Guerilla Werbung überhaupt legal ist
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Holger und Sebastian!
#9 Trusted Shops: Warum echte Gütesiegel für Webshops wichtig sind
Zur Trusted Shops Webseite: https://www.trustedshops.com/
Trusted Shops auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/trustedshops/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Wozu brauchen Webshops eigentlich Gütesiegel? Was sagen die Zertifizierungen dahinter aus und wie kommt man als Shop-Betreiberin oder -Betreiber an sie heran? Wie ist gewährleistet, dass Kundinnen und Kunden den Trusted Shops Bewertungen im eigenen Webshop zu 100 % vertrauen können? Und was kann man gegen Fake-Shops im Web unternehmen? Bastian Kolmsee ist der Chief Product Officer (CPO) der Trusted Shops AG und kennt die Antworten.
In dieser Podcast-Folge spricht er mit uns über den Zusammenhang von Kundenbewertungen und Kundenvertrauen, über sicheres E-Commerce und die Vorteile, die eine Trusted Shops Zertifizierung für Kundinnen und Kunden, aber auch für den Onlinehandel an sich mit sich bringt.
Du erfährst dabei:
- welchen Sinn und Zweck Gütesiegel für Webshops erfüllen.
- wie du Kundenvertrauen in messbare Zahlen verwandelst.
- wann der beste Zeitpunkt ist, um deinen Webshop zertifizieren zu lassen.
- welche Kriterien dein Shop erfüllen muss, um das Trusted Shops Siegel zu tragen.
- wie die Zusammenarbeit mit Trusted Shops funktioniert.
- wie du dich selbst gegen Betrug beim Onlineshopping schützen kannst.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Bastian!
#8 Lokales Marketing: So wird dein Geschäft regional bekannt
Das Café „Wunschlos glücklich“: https://www.wunschlos-gluecklich.net/home
Die Veranstaltungsagentur „Wunschwerk“: https://www.daswunschwerk.de
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Ein Geschäft direkt in der Fußgängerzone ist ein echter Glückstreffer. Doch was, wenn dein Laden so versteckt liegt, dass potenzielle Kundschaft quasi nie daran vorbeikommt? Für Hannah Seitz und Martin Schürger aus Würzburg ist das gar kein Problem. Denn ihr Café, das „Wunschlos glücklich“, ist in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund – und das obwohl sie ihre Waffeln, Cappuccinos und Co. im Hinterhof einer kleinen Seitengasse servieren.
Wie sie es geschafft haben, seit fast 14 Jahren nicht nur sehr erfolgreich, sondern lokal auch extrem bekannt zu sein, das erzählen sie uns in dieser Folge. Hannah und Martin berichten von ihren Anfängen in der Event- und Gastrobranche und darüber, wie sie sich durch ihr einzigartiges Konzept einen Namen in Würzburg machen konnten. Obendrein haben sie natürlich auch den einen oder anderen Tipp in petto, der dir für dein eigenes Business weiterhelfen kann.
Du erfährst in dieser Podcast-Folge:
- wie du mit Herzblut von der ersten Idee zum eigenen Geschäft kommst.
- wie wichtig Authentizität für den Erfolg deines Business ist.
- welche Marketingmaßnahmen für regionale Bekanntheit sorgen können.
- wie du auch in Krisenzeiten flexibel und damit im Geschäft bleibst.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Hannah und Martin!
#7 Copywriting: Wie erstellt man guten Text-Content?
Die Schreiberei Eder: https://www.schreiberei-eder.de/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Dir fehlen die richtigen Worte für deinen nächsten Werbetext? Du willst Flyer, Visitenkarten und deine Website so betexten, dass Kundinnen und Kunden nicht nur überzeugt, sondern sogar begeistert sind? Dann hör am besten gleich in den Podcast rein: In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man erfolgreiche Marketing-Texte für das eigene Business erstellt – ob für Social Media, Plakatwände oder eine Pressemitteilung.
Wie das Schreibhandwerk funktioniert, das erzählen uns Thomas Brandt und Christian Götz von der Textagentur „Schreiberei Eder“. Sie haben nicht nur Beispiele für hervorragendes Copywriting im Gepäck – sondern berichten auch über Fettnäpfchen, in die man beim kreativen Schreiben lieber nicht treten sollte. Außerdem plaudern die zwei Texter aus dem Nähkästchen – und verraten, wie ihnen die erfolgreiche Gründung der „Schreiberei Eder“ gelungen und was ihr persönliches Erfolgsgeheimnis ist. Last but not least wollen wir von den beiden natürlich wissen, ob sie ChatGPT nutzen – und warum künstliche Intelligenz echten Text-Content auf keinen Fall ersetzen kann.
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
- wie du Werbetexte schreibst, die deine Kundinnen und Kunden überzeugen.
- welche Fehler dir beim Texten nicht passieren sollten.
- wie du die Künstliche Intelligenz ChatGPT für deine Texte nutzen kannst.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit der Schreiberei Eder!
#6 Plakatwände & Co: Bring deine Marke nach draußen
Die Agentur PosterSelect: https://posterselect.de/
Andreas Kiechle bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-kiechle-16b9628b/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Du hast ein Business gegründet oder planst eine Veranstaltung und willst, dass möglichst viele Menschen davon erfahren? Dann bist du in dieser Podcast-Folge über Print Promotion genau richtig! Wir sprechen diesmal darüber, warum das Aushängen von Plakaten in analoger oder digitaler Form noch immer essenziell ist, wenn du deine Zielgruppe erreichen willst. Wie genau das am besten funktioniert, erklärt unser Interviewgast, der Experte Andreas Kiechle. Er ist Geschäftsführer der Agentur PosterSelect – einem Online-Anbieter für Außenwerbung. Wir haben ihn gefragt, wie man exakt genau die Menschen auf der Straße erreicht, die für das eigene Business als Kundinnen und Kunden in Frage kommen – und wollen natürlich von ihm wissen, wie das perfekte Plakat aussehen sollte. Übrigens: Am Ende des Interviews gibt Andreas noch einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Litfaßsäule…
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
- wie du mit dem Kiss-Prinzip Aufmerksamkeit erregst und wo deine Plakate hängen sollten.
- welche Marketingkanäle du mit Außenwerbung kombinieren kannst.
- wie du Plakatwerbung möglichst umweltschonend und nachhaltig nutzt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Andreas Kiechle!
#5 Neuromarketing: Sind wir alle fremdgesteuert?
Die Agentur Kochstraße :https://kochstrasse.agency/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Was hat Marketing mit einem Kernspintomographen zu tun? Was erfahren Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beim Blick ins Gehirn über das Konsumverhalten von Menschen? Welchen Nutzen zieht die Werbung daraus? Und wie geht man mit diesen Informationen ethisch verantwortungsvoll um? In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über Neuromarketing – und haben uns dazu die Expertin Gesa Lischka eingeladen. Sie leitet die Marketing-Agentur „Kochstraße“ und erzählt uns, wann sich die Beschäftigung mit den Neurowissenschaften lohnt, welche Kniffe man für das eigene Business anwenden kann und warum die Studienergebnisse fürs Neuromarketing manchmal echte Überraschungen bereithalten …
In dieser Podcast-Folge wird besprochen:
- Was Neuromarketing von „normalem“ Marketing unterscheidet.
- Wie Neuromarketing kleine Betriebe stärken kann.
- Ob man Menschen bei ihren Kaufentscheidungen wirklich beeinflussen kann.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Interview mit Gesa Lischka!
#4 Logodesign: Gib deiner Marke ein Gesicht
Frank Koschembars Design- und Konzeptbüro: https://gute-kommunikation.com/
Frank Koschembars Trainer-Profil bei LinkedIn Learning: https://www.linkedin.com/learning/instructors/frank-koschembar
Frank Koschembar bei Facebook: https://www.facebook.com/people/Frank-Koschembar/100002037074797/
Frank Koschembars Buch – Logodesign: Das umfassende Handbuch https://www.rheinwerk-verlag.de/logodesign-das-umfassende-handbuch/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
McDonald’s, Coca Cola oder Adidas: Es reicht allein, diese Namen zu hören, schon erscheint das unverwechselbare Logo der Firma vor dem geistigen Auge. Anders herum genügt das Bild eines Apfels mit abgebissener Ecke, um unsere Gedanken um die neueste Apple Unterhaltungselektronik kreisen zu lassen. Logos sind die Quintessenz jeder Firma und müssen sitzen wie ein Maßanzug. Doch wie gestaltet man ein derart mächtiges Symbol, das über Jahre und sogar Jahrzehnte in den Köpfen der Menschen Bestand hat? Genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit dem Kommunikationsdesigner, Trainer und Designcoach Frank Koschembar.
In dieser Folge klären wir:
- Was ein gutes Logo auszeichnet.
- Warum jedes Unternehmen ein passendes Logo haben muss.
- Wie du selbst die Logogestaltung angehen solltest.
Wir wünschen viel Spaß beim Interview mit Frank Koschembar!
#3.1 Mehrwegpflicht 2023: DEHOGA Bayern im Interview
DEHOGA Bayern e.V.: https://www.dehoga-bayern.de/mitgliedschaft/jetzt-mitglied-werden/
RECUP- und REBOWL-Mehrwegsystem: https://info.recup.de/flyeralarm
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Offene Fragen zur Mehrwegpflicht für die Gastrobranche? Hatten wir auch! Deswegen haben wir noch einmal ganz genau nachgefragt – und zwar beim Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V.
In diesem Spezial spricht Doreen mit dem bayrischen Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert und seiner Kollegin Daniela Ziegler, Kreisgeschäftsführerin des DEHOGA Bayern e. V. in München und Geschäftsführerin des Fachbereichs Gastronomie.
Du erfährst dabei mehr über:
- den Sinn und Zweck der Mehrwegangebotspflicht 2023 aus dem Verpackungsgesetz.
- die Aufwände, aber auch Chancen, die das Gesetz für Unternehmen mit sich bringt.
- clevere Mehrwegsysteme wie z. B. das RECUP- und REBOWL-System und wie ihr sie für euch nutzen könnt.
Viel Spaß beim Zuhören!
#3 Natürlich nachhaltig: vom Bäcker zum Brot-Influencer
Das Buch von Axel Schmitt – Das einfachste Brot der Welt: https://baeckerei-schmitt.de/axel/rezepte/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Bäckermeister Axel Schmitt erzeugt mit seiner Backkunst mediale Aufmerksamkeit – bei Instagram, YouTube und im Fernsehen: Er zeigt, wie man das einfachste Brot der Welt backt, wie sich Brotteig durch Musik verändert und was es heißt, einen traditionellen Familienbetrieb zu führen. Im Podcast erzählt er von seinen Marketing-Strategien und warum Regionalität und Nachhaltigkeit für ihn von großer Bedeutung sind. Außerdem sprechen wir darüber, wie seine Bäckerei die neue Mehrwegpflicht meistert – und was es dabei zu beachten gilt.
In dieser Folge erfährst du:
- wie kreatives Marketing kleine Betriebe stärkt.
- mit welchen „Zutaten“ Axel Schmitt seine Bäckerei zum Erfolg geführt hat.
- was die neue Mehrwegpflicht für die Gastrobranche und Endkunden bedeutet.
Wir wünschen viel Spaß beim Interview mit Axel Schmitt!
#2 Storytelling: Warum gute Geschichten besser verkaufen
Das Buch von Miriam Rupp – Storytelling für Unternehmen:https://www.mitp.de/BUSINESS/Content-Marketing/Storytelling-fuer-Unternehmen.html
Die Märchen-Flyer von Ines Löhr: https://www.solowerk.com/maerchenhaft/
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Storytelling ist im Marketing in aller Munde, denn gute Storys erzeugen gezielt Aufmerksamkeit und Emotionen. Ob Familientradition oder Nachhaltigkeit, ob deutsche Handwerkskammer oder Patagonia: Viele Unternehmen werben mit einer Geschichte, die sie rund um ihr Business oder ihre Marke aufbauen. Zu Gast im Podcast “Erfolgsdruck – Storys aus dem Mittelstand” sind dieses mal zwei Agenturgründerinnen: Miriam Rupp und Ines Löhr, die ihr Know-how über effektives Storytelling teilen.
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
- was Storytelling ist und warum es im Marketing so wichtig ist
- warum die Heldenreise als Urgeschichte noch immer so beliebt ist
- wie du eine gute Story für dein Business findest
- welchen Stellenwert Authentizität und deine Werte dabei haben
Viel Spaß beim Zuhören!
#1 Haptik: Wie Menschen Marken fühlen
Das Buch von Olaf Hartmann und Sebastian Haupt: https://shop.haufe.de/prod/touch
Das Institut: https://www.multisense.de
Hapticals: https://www.flyeralarm-giveaways.com
Hinterlass uns einen Kommentar zur Folge hier im Blog oder bei Social Media: www.instagram.com/flyeralarm.official
Begreifen kommt von greifen: Raues Papier kann die Spendenbereitschaft erhöhen, Werbemittel zum Anfassen kurbeln den Umsatz an – und einer Berührung vertraut unser Gehirn mehr als dem bloßen Auge. Genau darüber sprechen wir Olaf Hartman, Buchautor und Gründer des Multisense-Institus in dieser ersten Podcastfolge rund um Haptik im Marketing.
Es geht um Fragen wie:
- Was ist multisensorisches Marketing?
- Warum bleiben zu Papier gebrachte Informationen besser im Gedächtnis?
- Wie kreiert man multisensorische Erlebnisse?
- Funktioniert Haptik auch digital?
Viel Spaß mit Olaf Hartmann!
Worum geht’s im FLYERALARM Podcast?
In diesem brandneuen Podcast sprechen unsere Hosts Doreen, Johanna und Marco mit Menschen, die mit kleinen Unternehmen groß rausgekommen sind. Und zwar mit nichts weiter als einer guten Idee, ein bisschen Mut und den passenden Werbemitteln. Das Podcast-Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Selbstständigen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen, die mit viel Herzblut geführt werden, nützliches Wissen und vor allem Inspiration an die Hand zu geben. Alles mit dem Ziel, durch den einen oder anderen Impuls in die richtige Richtung innovative Marken und erfolgversprechende Ideen weiter voranzubringen.
Dazu befragen die Podcast-Hosts Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, aus dem Agenturleben und aus dem Businessalltag. Wer reinhört, erfährt dabei zum Beispiel, warum Storytelling im Marketing so wichtig ist, warum man trotz der digitalen Welt die besten Effekte mit Werbemitteln zum Anfassen erzielt und wie das Ganze möglichst nachhaltig umgesetzt werden kann.
Jeden ersten Donnerstag im Monat wird hier eine neue Folge veröffentlicht. Und wer die auf keinen Fall verpassen will, der abonniert am besten gleich den Podcast auf der Plattform seiner Wahl oder folgt FLYERALARM auf Social Media. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Reinhören!