Skip to main content

Tutorial: Pixelbilder in Vektorgrafiken umwandeln mit Illustrator, Photoshop und InDesign

Von 8. März 2019 Oktober 12th, 2023 Tutorials
Tutorial: Pixelbilder in Vektorgrafiken umwandeln

Für manche Anwendungen müssen Pixelbilder in Vektorgrafiken umgewandelt werden. Mit Illustrator und InDesign geht das ganz unkompliziert. Mit Photoshop können Sie immerhin den Umweg über einen Beschneidungspfad gehen.

Die meisten Grafiken und Bilder werden pixelbasiert erzeugt. Für bestimmte Zwecke sind jedoch Vektorgrafiken sinnvoll oder gar Bedingung. Zum Beispiel für den Einsatz von Sonderfarben oder das Bedrucken und Besticken von Textilien. Bei der Produktion von individuell gestalteten T-Shirts, Jacken oder Blusen werden Pfade benötigt, an denen sich die Druck- bzw. Stickmaschinen orientieren können. Liegen Ihnen Pixelgrafiken vor, mit denen Sie Bekleidung gestalten möchten, sollten Sie diese daher in Vektorgrafiken umwandeln. Dazu eignet sich am besten Adobe Illustrator, aber auch in InDesign ist dies möglich. Photoshop eignet sich dafür nur bedingt, hier können Sie lediglich einen Beschneidungspfad anlegen.

Für das Tutorial wurden die Versionen der Adobe Creative Cloud für Windows verwendet.

Illustrator

  • Markieren Sie das Objekt mit dem Auswahl-Werkzeug.
  • Wählen Sie über das Dropdown-Menü neben „Bildnachzeichner“ eine Option aus. Im Beispiel haben wir „3 Farben“ gewählt. (Alternativ: Über Objekt > Bildnachzeichner > Erstellen)
  • Sie erhalten eine Vorschau, über den Button „Umwandeln“ wird Ihr Objekt in Pfade konvertiert.
  • Nun sind alle Bestandteile Ihrer Grafik gruppiert und Sie können sie beliebig skalieren, ohne Qualitätsverlust. Wollen Sie nur einzelne Elemente bearbeiten, können Sie mit Rechtsklick die Option „Gruppierung aufheben“ auswählen.
  • Speichern Sie die Datei als PDF/X-3:2002.

InDesign

  • Fügen Sie das Motiv ein und wählen Sie es mit dem Auswahlwerkzeug aus.
  • Wählen Sie Objekt > Beschneidungspfad > Optionen und hier „Kanten suchen“ aus.
  • Stellen Sie Schwellenwert und Toleranz so ein, dass Ihre Grafik möglichst genau von dem Pfad umschlossen ist. Setzen Sie dazu unbedingt den Haken bei „Vorschau“. Bei Bedarf schließen Sie auch die Innenkanten Ihrer Grafik ein.
  • Bestätigen Sie mit „OK“.
  • Exportieren Sie die Datei als PDF/X-3:2002.
  • Möchten Sie das Motiv neu einfärben:
  • Wählen Sie über Rechtsklick „Beschneidungspfad in Rahmen konvertieren“.
  • Löschen Sie das ursprüngliche Bild.
  • Nun können Sie den Pfad einfärben.

Photoshop (Beschneidungspfad)

Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Qualität Ihrer Bilder erhöhen und die Kanten schärfen möchten, so eignet sich das Vorgehen mit Photoshop hervorragend. Möchten Sie jedoch Druckdaten für ein Produkt erstellen, für das Sie ausschließlich Vektordaten liefern müssen, so sollten Sie auf InDesign oder Illustrator zurückgreifen, um Ihre Pixelbilder in Vektoren umzuwandeln. Denn selbst nach der hier beschriebenen Bearbeitung mit Photoshop enthalten Ihre fertigen Daten noch Pixelgrafiken, keine Vektoren.

  • Wählen Sie das Zeichenstift-Werkzeug.
  • Zeichnen Sie damit Schritt für Schritt die Umrisse der Grafik nach. Bei geraden Linien wie in unserem Beispiel ist das relativ simpel, hier einfach die Ecken markieren. Kurven sind ein bisschen anspruchsvoller, halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um diese nachzuzeichnen, oder nutzen Sie das Rundungszeichenstift-Werkzeug.
  • Wenn Sie das Freiform-Zeichenstift-Werkzeug benutzen, achten Sie darauf, dass die Option „Magnetisch“ aktiviert ist.
  • Doppelklicken Sie im Reiter „Pfade“ auf „Arbeitspfad“ und benennen Sie den Pfad in dem sich öffnenden Fenster um.
  • Klicken Sie im Pfade-Menü auf „Beschneidungspfad“. Bestätigen Sie in dem sich öffnenden Fenster mit „OK“. Eine Eingabe im Feld „Kurvenannäherung“ ist nicht notwendig.
  • Speichern Sie die Datei als PDF/X-3:2002.

Nicht alle Pixelbilder lassen sich in Vektorgrafiken umwandeln

Grundsätzlich gilt: Je simpler die Grafik, desto einfacher ist es, sie in eine Vektorgrafik umzuwandeln. Fotos beispielsweise eignen sich daher nicht für die Vektorisierung. Sie bestehen aus zu vielen Pixeln, was eine Pfaderstellung schwierig macht. Außerdem sollte Adobe Illustrator immer das Programm der Wahl sein, wenn es um das Vektorisieren von Pixelbildern geht. Mit InDesign kommen Sie zwar ebenfalls zu einem brauchbaren Ergebnis, dieses Vorgehen ist jedoch ein bisschen aufwendiger. Mit Photoshop hingegen können Sie lediglich behelfsweise Beschneidungspfade anlegen. Zum Erstellen von Druckdaten für Produkte, die Vektorgrafiken benötigen, eignet sich dieses Programm nicht.

Sie haben Ihre Grafik in eine Vektordatei umgewandelt und sind nun auf der Suche nach individuellen Kleidungsstücken? Auf flyeralarm.com finden Sie eine große Auswahl an Shirts, Hemden, Jacken und Accessoires für Damen und Herren, die Sie nach Ihren Wünschen gestalten können.

Zur Bekleidung

Selbst gestalten ist gar nichts für Sie? Auch nicht schlimm. Beauftragen Sie einfach den FLYERALARM Design Service, um Ihre Druckprodukte schnell und direkt vom Profi gestalten zu lassen. Egal ob Sie ein einzelnes Werbemittel, eine umfangreiche Werbekampagne oder ein komplett neues Logo-Design für Ihre Marke benötigen: Über 90.000 Grafikdesigner brennen schon darauf, im Logo-Wettbewerb oder Einzelauftrag für Sie kreativ zu werden.

 5 % Gutschein* für Ihre Newsletter-Anmeldung

Tragen Sie sich jetzt für den FLYERALARM Newsletter ein, bleiben Sie immer up to date und sichern Sie sich zahlreiche Vorteile! *Alle Gutschein-Bedingungen und weitere Infos gibt’s unter dem Link: Zum Newsletter anmelden.

Produktneuheiten

Im Newsletter gibt’s alle Highlights – komprimiert, übersichtlich und anschaulich auf einen Blick.

Aktuelle News

Neue Produktmuster und Layoutvorlagen, praktische Checklisten oder ein hilfreiches Blog-Tutorial: Sie lesen als Erster davon.

Preisvorteile

Regelmäßige Monatsangebote, satte Rabatte sowie exklusive Gutscheine und Gewinnspiele für Sie.

Webinare

Tipps und Tricks live und von echten Profis: Nehmen Sie an Webinaren mit Adobe und FLYERALARM Digital teil.

Doreen

Über Doreen

Doreen ist eine echte Vollblut-Texterin, die schon so manche Tastatur an ihre Grenzen brachte. Sie ist vielseitig interessiert und beruflich schon immer im Marketing zu Hause. Am liebsten bringt sie nützliches Druckwissen und kreative Werbeideen auf den Punkt.

15 Kommentare

  • MIRI sagt:

    Hallo Raphael,

    ich habe in Illustrator ein Bild (Handlettering Schriftzug) nach deiner Vorgabe in eine Vektorendatei umgewandelt.
    Das Problem: das ursprünglich freigestellte Bild hat jetzt einen weißen Hintergrund.
    Was muss ich tun, dass der Schriftzug von einer Pixel-Datei in eine Vektoren-Datei umgewandelt wird, aber trotzdem freistehend bleibt. Habe es mit verschiedenen Dateiformaten ausprobiert JPG200 und PNG

    • Marco sagt:

      Hallo Miri,
      versuchen Sie doch einmal, Ihre Vektorgrafik als PDF/X-3:2002 zu exportieren. Damit müsste Ihr Problem eigentlich gelöst sein.

      Herzliche Grüße
      Marco

  • Christian sagt:

    Das sollte in PS auch einfacher gehen:
    Alle Ebenen auf eine reduzieren, mit dem Zauberstab den Hintergrund markieren (sollte in der Regel einfarbig sein), gegebenenfalls die Auswahl anpassen, dann Auswahl -> Auswahl umkehren und wie oben den Pfad anlegen. So entfällt das mühselige nachzeichnen.

    • Marco sagt:

      Hallo Christian,
      Sie haben recht, mit Ihrer Herangehensweise funktioniert das Umwandeln von Pixelgrafiken in Vektoren genauso gut. Dennoch empfehlen wir für diesen Arbeitsschritt die Verwendung von Adobe Illustrator.

      Herzliche Grüße
      Marco

  • Bellclaire sagt:

    The best program to use for this is Adobe Illustrator, although it is also possible in Photoshop and InDesign.

  • Clipping Path Services sagt:

    Hello. This article was very well written!! My image editing firm is based on Photoshop and these kinds of tutorials will definitely help us spread out into Illustrator and InDesign. Thanks a bunch!!

  • Clipping Path sagt:

    I was looking for similar tutorial from where I can get adequate idea about Converting pixel images into vector graphics with Illustrator, Photoshop and In-Design . This is a compact disc. I am overwhelmed.

  • Convert raster images to vector sagt:

    In this post we learn that how to convert pixel images into vector graphics with Illustrator, Photoshop and In-design. It’s so useful to us. Thanks for sharing this best information for us.

  • Conny sagt:

    Hallo,

    ich kenne mich nicht so gut mit Vektoren aus, möchte aber Druckdaten für einen in Freiform ausgestanzten Figurenaufsteller erstellen.
    Ich habe mit Photoshop dieses Tutorial befolgt, frage mich aber, inwiefern die fertige pdf-Datei meine Vektorlinie (Die Ausschneidekontur) enthält, da der Pfad nicht mehr in der Pdf-Datei ist, wenn ich diese in Photoshop öffne. Alles, was sich verändert, ist dass automatisch alles außerhalb der Vektorlinie Durchsichtig bzw. weggeschnitten ist. Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Weil sonst verstehe ich nicht, wofür ich die Vektorlinie mache, statt den Hintergrund einfach selbst entsprechend auszuradieren.

    Vielen Dank im Voraus,

    Conny

    • Raphael sagt:

      Hallo Conny,
      ohne Ihre Datei gesehen zu haben, kann ich hier schlecht eine verbindliche Aussage treffen. Nur so viel: Der Vektor wird benötigt, damit sich die Schneidemaschine daran orientieren kann. An einem Pixelumriss wäre dies nicht möglich. Einen solchen würden Sie allerdings haben, wenn Sie einfach nur alles um die gewünschte Form herum wegradieren.
      Bei weiteren Fragen oder wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, wenden Sie sich am besten an die Kollegen der grafischen Hotline (+ 49 931 46584-004).
      Herzliche Grüße aus Würzburg
      Raphael

  • Abu Rahim sagt:

    This information is still awesome. I found your blog on google, there are lots of information is here. so thank you.

  • P. Lorenz sagt:

    Vielen Dank für dieses ausführliche und sinnvolle Tutorial.
    Hat mir sehr weitergeholfen!

    Vielen Dank

  • Krolax sagt:

    Super, danke für das Tutorial, genau das was ich schon ewig gesucht habe!!!!!!!!!

Hinterlassen Sie einen Kommentar