Skip to main content

Zukunft aktiv gestalten – Ausbildung bei FLYERALARM

Von 21. Juni 2022 Oktober 7th, 2022 Backstage
Ausbildung bei FLYERALARM

Ob als Experte an der Druckmaschine oder Tastatur: Bei FLYERALARM reifen junge Menschen in zahlreichen Ausbildungsberufen zu wertvollen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Die bedeutendsten und zukunftsträchtigsten Investitionen einer Online-Druckerei sind nicht etwa neue Druckmaschinen oder Produkte. Viel wichtiger sind die Menschen, die die Maschinen bedienen, mit viel Leidenschaft und Kreativität an der Erweiterung des Produktportfolios arbeiten oder für reibungslose Betriebsabläufe sorgen. Denn ohne fachkundige Experten und Expertinnen in den eigenen Reihen kann keine Firma bestehen.
Am besten kennen sich Fachkräfte aus, die sich ihr Können in den eigenen Reihen angeeignet haben. Deshalb wird bei FLYERALARM viel Zeit und Geduld in eine fundierte fachliche Ausbildung sowie die charakterliche Entwicklung junger Kollegen und Kolleginnen investiert.

Ausbildung oder duales Studium bei FLYERALARM

Das Ausbildungsangebot beschränkt sich bei Weitem nicht auf den klassischen Offset-Drucker bzw. die Offset-Druckerin, auch wenn dieser Beruf nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Genauso wichtig ist allerdings, dass der Onlineshop funktioniert. Und, dass Kunden bei Fragen Kontakt zu fachkundigen, eloquenten Experten und Expertinnen aufnehmen können. Auch das Personal-, Finanz- und Rechnungswesen will organisiert werden – und das natürlich mit moderner, funktionierender Büroausstattung. Für all diese Bereiche werden entsprechende Fachkräfte gebraucht. So verteilen sich aktuell 90 Auszubildende auf zwölf verschiedene Lehrberufe und zwei duale Studiengänge.

Ausbildungsberufe

  • Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration – Schwerpunkt Windows und Linux
  • Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
  • Kaufmann (m/w/d) für Dialogmarketing
  • Kaufmann (m/w/d) für E-Commerce
  • Mediengestalter (m/w/d) für Digital- und Printmedien Schwerpunkt Visualisierung und Konzeptionierung
  • Mediengestalter (m/w/d) für Digital- und Printmedien Schwerpunkt Gestaltung und Technik
  • Medientechnologe (m/w/d) Druck Schwerpunkt Digital
  • Medientechnologe (m/w/d) Druck Schwerpunkt Offset
  • Medientechnologe (m/w/d) in der Druckverarbeitung
  • Medientechnologe (m/w/d) Siebdruck
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Duale Studienplätze

  • Student (m/w/d) im Bereich Angewandte Informatik (B. Sc.)
  • Student (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
FLYERALARM Auszubildende im Jahr 2022

Ausgebildet wird an den Standorten in Würzburg, Marktheidenfeld, Kesselsdorf und Klipphausen. Um den jungen Kollegen und Kolleginnen möglichst tiefe Einblicke in die Unternehmensstruktur zu geben, ist die Ausbildung in Rotationen organisiert. Je nach Ausbildungsberuf und -schwerpunkt verbringen Auszubildende einzelne Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Unternehmensbereichen, arbeiten mit vielen verschiedenen Kollegen und Kolleginnen zusammen und können sich so eine möglichst breite Palette an Fähigkeiten aneignen.

Messertermine 2022: Jetzt Azubimesse besuchen!

FLYERALARM ist jedes Jahr auf zahlreichen Azubimessen vertreten. Hier informieren wir Interessierte ausführlich über alle Ausbildungsberufe und das duale Studium bei einem der größten E-Commerce-Unternehmen Deutschlands. Jetzt gleich die nächsten Messetermine notieren und vorbeikommen!

BIT Wertheim (Azubimesse)

  • Datum: 25.06.2022
  • Uhrzeit: 09:30 bis 15:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Bildungszentrum Bestenheid
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung oder ein duales Studium anstreben
  • Stand: Erdgeschoss Stand-Nr. 20
  • Webseite: http://www.bit-wertheim.de/index.php

Vocatium (Azubimesse)

  • Datum: 29.06. bis 30.06.2022
  • Uhrzeit: jeweils von 08:30 bis 15:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: tectake Arena Würzburg (ehem. s. Oliver Arena)
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung oder ein duales Studium anstreben
  • Webseite: https://www.vocatium.de/vocatium-konzept

meineZukunft! Mainfranken

  • Datum: 15.10.2022
  • Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Vogel Convention Center in Würzburg
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Hochschulabsolventen  und -absolventinnen, Studierende auf der Suche nach Praktika und Abschlussarbeiten, Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung oder ein duales Studium anstreben
  • Stand-Nr.: 126
  • Webseite: https://www.meinezukunft.ag/mainfranken

Study & stay

  • Datum: 25.10. und 26.10.2022
  • Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: 25.10. in der Neuen Universität Würzburg, 26.10. am Campus Hubland Süd Z6
  • Zielgruppe: Studierende der JMU und der FHWS
  • Webseite: https://uni-wuerzburg-gmbh.de/jobmesse/

Parentum (Azubimesse)

  • Datum: 18.11.2022
  • Uhrzeit: 14:00 bis 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: tectake Arena Würzburg (ehem. s. Oliver Arena)
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung oder ein duales Studium anstreben
  • Webseite: https://www.erfolg-im-beruf.de/fachmessen/messetermine

Die Rolle der Azubis in den Abteilungen

„Wir sehen unsere Auszubildenden als eine Investition in die Zukunft unserer Firma“, so Thomas Broßmann, Personalentwickler und Verantwortlicher für das Ausbildungsmanagement bei FLYERALARM. „Unsere Azubis werden in ihren jeweiligen Abteilungen frühzeitig in Arbeitsprozesse integriert und bekommen eigene Projekte, an denen sie unter der Aufsicht Ihrer Ausbilder frei arbeiten können. Wir wollen unsere Azubis zu selbstständigen, eigenverantwortlichen und mitdenkenden Fachkräften von Morgen entwickeln.“

Gleichermaßen profitieren die Auszubildenden selbst von dieser Unternehmensphilosophie: „Heute sind gut ausgebildete, selbstbewusste Fachkräfte wertvoller denn je. Deshalb unterstützen unsere Azubis nicht nur die Entwicklung des Unternehmens, sondern sichern gleichermaßen ihre eigene Zukunft“, erklärt Broßmann weiter. Und diese soll, zumindest wünschen sich das die Ausbilder und Ausbilderinnen, idealerweise bei FLYERALARM liegen. In den meisten Fällen klappt das auch.

So wurden in den vergangenen Jahren nahezu alle Azubis nach abgeschlossener Berufsausbildung übernommen. „Wir bilden nur so viele junge Arbeitskräfte aus, wie wir später auch tatsächlich beschäftigen können. Aus diesem Vorgehen resultiert unsere fantastische Übernahmequote“, so Thomas Broßmann. „Gleichzeitig möchten wir unseren Azubis aber auch keine Steine in den Weg legen. Wir hatten schon junge Kollegen, die nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung erst einmal eine Zeit lang reisen oder sich anderweitig weiterentwickeln wollten. Diese Wünsche respektieren wir natürlich.“

Die charakterliche Bildung

„Selbstvertrauen ist das erste Geheimnis des Erfolgs“, stellte der Schriftsteller und Philosoph Ralph Waldo Emerson einst fest. Diesem Credo folgend gehört bei FLYERALARM auch die charakterliche Bildung zum festen Bestandteil des Lehrplans. Zu den Programmbausteinen zählen beispielsweise Gruppen-Workshops und Teambuilding-Events, in denen Auszubildende ihren Horizont erweitern und andere junge Kolleginnen und Kollegen kennenlernen können. Auch soziale Projekte sind ein Bestandteil der Ausbildung. So rüsteten FLYERALARM Azubis PCs und Eingabegeräte wieder auf, die an Bedürftige gespendet werden. Andere Projekte waren zum Beispiel Arbeitseinsätze und organisatorische Mithilfe bei verschiedenen wohltätigen Vereinen.

Insgesamt nehmen diese Angebote pro Auszubildendem 15,5 Arbeitstage in Anspruch. „Klar, kurzfristig fehlt durch diese Programme jeder Azubi quasi fünf Arbeitswochen in seiner jeweiligen Abteilung. Diese Zeit sehen wir jedoch keineswegs als verloren an. Vielmehr trainieren unsere jungen Kollegen und Kolleginnen in den Workshops ihre Sozialkompetenz und das Arbeiten in Gruppen. Das hilft ihnen, im späteren Arbeitsleben Termine zu planen und zu strukturieren, bei Diskussionsrunden den Überblick zu behalten und auch bei Team-Aufgaben ergebnisorientiert zu arbeiten. Und von gut und straff organisierten Terminen profitieren wiederum alle beteiligten Kollegen“, erklärt Thomas Broßmann.

Ich kann jedem die Ausbildung bei FLYERALARM nur empfehlen. Die Kollegen sind ab dem ersten Tag super nett und du wirst direkt mit in das Team integriert. Ich durfte von Anfang an selbständig arbeiten und auch bei Projekten ist dir keiner böse, wenn es mal länger dauert. Die Kollegen stehen dir liebend gern mit Rat und Tat zur Seite.

Lukas MerolaFachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (Windows)

Während meiner drei Ausbildungsjahre bin ich durch viele verschiedene Abteilungen rotiert. Ich durfte an Azubi-Projekten mitwirken und das Beste: die vielen vielen Menschen hinter der Marke FLYERALARM kennenlernen. Im Großen und Ganzen kann ich mir keinen besseren Ausbildungsbetrieb vorstellen!

Katarina BaldKauffrau für Büromanagement

Ich arbeite sehr gerne im Team, deswegen gefällt mir meine Ausbildung bei FLYERALARM wirklich gut. Man kann mit seinen Kollegen immer Spaß haben und trotzdem seine Arbeit erledigen. Außerdem bekommt man als Azubi interessante Aufgaben, die genau zum jeweiligen Ausbildungsberuf passen.

Moritz SchubartKaufmann für Dialogmarketing

Nachdem ich mit meinem Informatik-Studium fertig war, hab ich nach einer Möglichkeit gesucht, mich in dieser Richtung weiterzubilden und einen angenehmen Einstieg ins Berufsleben zu finden. Da kam mir die Ausbildung bei FLYERALARM gerade recht, hier lerne ich jeden Tag Neues dazu.

Sina LoryFachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Ausbildung bei FLYERALARM: Wie und wann sollte man sich bewerben?

Die Ausbildungen beginnen bei FLYERALARM an den Standorten Würzburg und Marktheidenfeld am 01. September. In Kesselsdorf und Klipphause beginnen die Ausbildungen bereits am 01. August. Der Bewerbungszeitraum startet 13 Monate früher – für Ausbildungsplätze im Jahr 2023 können sich Interessierte also im Juli, bzw. August, 2022 bewerben. Jährlich werden zwischen 20 und 30 Ausbildungsplätze vergeben.

Ein Insider-Tipp für die Bewerbung um eine Ausbildung bei FLYERALARM: Wer noch vor der Bewerbung in den angestrebten Beruf schnuppern möchte, kann sich gern für ein Praktikum bewerben. Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz sollten Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse enthalten. Für besonders kreative Berufe, wie beispielsweise Mediengestalter, sind auch Arbeitsproben gerne gesehen.

FLYERALARM wurde durch viel Leidenschaft, Kreativität und Engagement zu einer der führenden Online-Druckereien Europas. Außergewöhnliche Ideen und innovative Lösungen sind hier gerne gesehen – auch bei Bewerbungen. Entscheidend ist dennoch eine solide, fehlerfreie Bewerbung sowie ein sympathischer erster Eindruck.

Marco

Über Marco

Marco wurde das Bloggen in die Wiege gelegt und er ist die fleischgewordene Textmaschine im Team. Sein Interessengebiet ist groß und die Ideen sprudeln nur so aus ihm heraus. Ein Steckenpferd hat er: ökologische und gleichzeitig ökonomische Druckverfahren.

Hinterlassen Sie einen Kommentar