
Für manche Anwendungen müssen Pixelbilder in Vektorgrafiken umgewandelt werden. Mit Illustrator und InDesign geht das ganz unkompliziert. Mit Photoshop können Sie immerhin den Umweg über einen Beschneidungspfad gehen.
Die meisten Grafiken und Bilder werden pixelbasiert erzeugt. Für bestimmte Zwecke sind jedoch Vektorgrafiken sinnvoll oder gar Bedingung. Zum Beispiel für den Einsatz von Sonderfarben oder das Bedrucken und Besticken von Textilien. Bei der Produktion von individuell gestalteten T-Shirts, Jacken oder Blusen werden Pfade benötigt, an denen sich die Druck- bzw. Stickmaschinen orientieren können. Liegen Ihnen Pixelgrafiken vor, mit denen Sie Bekleidung gestalten möchten, sollten Sie diese daher in Vektorgrafiken umwandeln. Dazu eignet sich am besten Adobe Illustrator, aber auch in InDesign ist dies möglich. Photoshop eignet sich dafür nur bedingt, hier können Sie lediglich einen Beschneidungspfad anlegen.
Für das Tutorial wurden die Versionen der Adobe Creative Cloud für Windows verwendet.
Illustrator
InDesign
- Fügen Sie das Motiv ein und wählen Sie es mit dem Auswahlwerkzeug aus.
- Wählen Sie Objekt > Beschneidungspfad > Optionen und hier „Kanten suchen“ aus.
- Stellen Sie Schwellenwert und Toleranz so ein, dass Ihre Grafik möglichst genau von dem Pfad umschlossen ist. Setzen Sie dazu unbedingt den Haken bei „Vorschau“. Bei Bedarf schließen Sie auch die Innenkanten Ihrer Grafik ein.
- Bestätigen Sie mit „OK“.
Photoshop (Beschneidungspfad)
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Qualität Ihrer Bilder erhöhen und die Kanten schärfen möchten, so eignet sich das Vorgehen mit Photoshop hervorragend. Möchten Sie jedoch Druckdaten für ein Produkt erstellen, für das Sie ausschließlich Vektordaten liefern müssen, so sollten Sie auf InDesign oder Illustrator zurückgreifen, um Ihre Pixelbilder in Vektoren umzuwandeln. Denn selbst nach der hier beschriebenen Bearbeitung mit Photoshop enthalten Ihre fertigen Daten noch Pixelgrafiken, keine Vektoren.
- Zeichnen Sie damit Schritt für Schritt die Umrisse der Grafik nach. Bei geraden Linien wie in unserem Beispiel ist das relativ simpel, hier einfach die Ecken markieren. Kurven sind ein bisschen anspruchsvoller, halten Sie die linke Maustaste gedrückt, um diese nachzuzeichnen, oder nutzen Sie das Rundungszeichenstift-Werkzeug.
Nicht alle Pixelbilder lassen sich in Vektorgrafiken umwandeln
Grundsätzlich gilt: Je simpler die Grafik, desto einfacher ist es, sie in eine Vektorgrafik umzuwandeln. Fotos beispielsweise eignen sich daher nicht für die Vektorisierung. Sie bestehen aus zu vielen Pixeln, was eine Pfaderstellung schwierig macht. Außerdem sollte Adobe Illustrator immer das Programm der Wahl sein, wenn es um das Vektorisieren von Pixelbildern geht. Mit InDesign kommen Sie zwar ebenfalls zu einem brauchbaren Ergebnis, dieses Vorgehen ist jedoch ein bisschen aufwendiger. Mit Photoshop hingegen können Sie lediglich behelfsweise Beschneidungspfade anlegen. Zum Erstellen von Druckdaten für Produkte, die Vektorgrafiken benötigen, eignet sich dieses Programm nicht.
Sie haben Ihre Grafik in eine Vektordatei umgewandelt und sind nun auf der Suche nach individuellen Kleidungsstücken? Auf flyeralarm.com finden Sie eine große Auswahl an Shirts, Hemden, Jacken und Accessoires für Damen und Herren, die Sie nach Ihren Wünschen gestalten können.
Zur BekleidungSelbst gestalten ist gar nichts für Sie? Auch nicht schlimm. Beauftragen Sie einfach den FLYERALARM Design Service, um Ihre Druckprodukte schnell und direkt vom Profi gestalten zu lassen. Egal ob Sie ein einzelnes Werbemittel, eine umfangreiche Werbekampagne oder ein komplett neues Logo-Design für Ihre Marke benötigen: Über 90.000 Grafikdesigner brennen schon darauf, im Logo-Wettbewerb oder Einzelauftrag für Sie kreativ zu werden.
10 % Gutschein* für Ihre Newsletter-Anmeldung
Tragen Sie sich jetzt für den FLYERALARM Newsletter ein, bleiben Sie immer up to date und sichern Sie sich zahlreiche Vorteile! Weitere Infos gibt’s unter dem Link: Zum Newsletter anmelden.
Produktneuheiten
Im Newsletter gibt’s alle Highlights – komprimiert, übersichtlich und anschaulich auf einen Blick.
Aktuelle News
Neue Produktmuster und Layoutvorlagen, praktische Checklisten oder ein hilfreiches Blog-Tutorial: Sie lesen als Erster davon.
Preisvorteile
Regelmäßige Monatsangebote, satte Rabatte sowie exklusive Gutscheine und Gewinnspiele für Sie.
Webinare
Tipps und Tricks live und von echten Profis: Nehmen Sie an Webinaren mit Adobe und FLYERALARM Digital teil.